Würth 1952 003 645 Manual Del Usuario página 3

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

DE
VORBEMERKUNG
GB
Verwenden Sie Unfallschutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Helm
und Schutzbrille.
FR
Unsachgemäße Verwendung:
-
Das Produkt darf nur und ausschließlich für den in dieser
Dokumentation beschriebenen Zweck verwendet werden.
NL
Jede anderweitige Verwendung ist als unsachgemäß zu
betrachten.
ES
-
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für jegliche
Schäden aufgrund des fehlerhaften oder unsachgemäßen
Einsatzes des Werkzeugs.
IT
-
Die unsachgemäße Verwendung führt darüber hinaus
zum Verfall der Garantie.
PT
Behandeln Sie die Werkzeuge sorgfältig:
-
Halten Sie die Werkzeuge stets sauber.
-
Legen Sie die Werkzeuge wieder ins Innere der
PL
Originalpackung.
HINWEISE
DA
Der Betrieb des Kits ist Fachpersonal vorbehalten.
EL
Mit Hilfe dieses Spezialwerkzeugs lässt sich die Vorderradlager-
Einheit sicher aus dem Achskörper demontieren und anschließend
die Bremsscheibe von der Lagerbaugruppe trennen.
Der Satz eignet sich für Arbeiten am Hinterrad- und
Vorderradantrieb!
Radlager und Radnabe werden nicht beschädigt und können bei
Bedarf wiederverwendet werden!
Kein Ausbau der Antriebswelle erforderlich!
Insgesamt 5 Stützfüße sorgen für eine optimale Kraftverteilung
besonders bei stark korrodierten, festsitzenden Lagergehäusen.
AUSBAU VORDERACHSE: LAGER-NABENEINHEIT MIT
BREMSSCHEIBE AUSBAUEN
Antriebswelle mittels Alu- bzw. Messingdorn lösen. (Abb.4)
Hinweis: Besonders festsitzende Antriebswellen können mit
dem Würth-Satz 1952 003 290 in Verbindung mit der 12t
Mechadraulik-Spindel 1952 004 070 gelöst werden.
Anschließend Bremssattel und Sattelträger entfernen.
(Abb.5+6)
VORBEREITUNG
1
3
5
7
9
2
4
6
8
10
3
loading