BGS technic 9260 Manual De Instrucciones página 7

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

6.
Die Drehrichtung des Abtriebsvierkants nicht verändern, während sich das Werkzeug noch bewegt.
Es ist sicherzustellen, dass der Abtriebsvierkant zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor
die Drehrichtung geändert wird.
7.
Das Werkzeug erst ablegen, wenn es ausgeschaltet ist und der Abtriebsvierkant zum Stillstand
gelangt ist. (Hinweis: Der Benutzer muss vor dem Ablegen des Werkzeugs sicherstellen, dass sich
der Abtriebsvierkant nicht mehr dreht.)
8.
Während der Verwendung des Werkzeugs Hände und andere Körperteile vom Werkstück
fernhalten.
9.
Wird das Werkzeug für das An-/Abschrauben verwendet, den Steckschlüssel-Einsatz nur bei
ausgeschaltetem Elektrowerkzeug auf den Abtriebsvierkant setzen.
10.
Restrisiken
Auch wenn das Werkzeug gemäß den Vorschriften verwendet wird, können nicht alle Restrisiken
ausgeschlossen werden. Folgende Gefahren können konstruktions- und auslegungsbedingt in
Verbindung mit dem Werkzeug auftreten:
Lungenschäden bei Nichttragen einer wirksamen Atemschutzmaske.
Hörschäden bei Nichttragen eines wirksamen Gehörschutzes.
Gesundheitsschäden aufgrund von Vibrationen, wenn das Elektrowerkzeug über längere Zeit
verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß behandelt oder gewartet wird.
Gesundheitsgefahren aufgrund von Staub von Materialien, die Schadstoffe enthalten.
Während der Verwendung des Elektrowerkzeugs einen Gehörschutz tragen.
10.1.
Schallpegel
Gehörschutz tragen.
Die Messwerte wurden mit Standardprüfmethoden ermittelt.
Die Messwerte sind in der Tabelle mit den technischen Daten aufgeführt.
10.2.
Vibrationspegel
Der ausgewiesene Vibrationsgesamtwert wurde mit Standardprüfmethoden gemessen und kann
zum Vergleich mehrerer Werkzeuge herangezogen werden.
Der ausgewiesene Vibrationsgesamtwert kann auch für eine Vorabexpositionsbewertung
verwendet werden. Warnung! Die tatsächlichen Vibrationsemissionen während der Verwendung
des Elektrowerkzeugs können abhängig von der Art der Werkzeugverwendung vom
ausgewiesenen Gesamtwert abweichen.
Es müssen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners auf Grundlage einer
Expositionsschätzung der tatsächlichen Verwendungsbedingungen identifiziert werden (unter
Berücksichtigung aller Teile des Betriebszyklus, wie etwa Zeiten, in denen das Werkzeug
ausgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft, zusätzlich zu den aktiven Zeiten).
11.
Elektrische Sicherheit
Stets darauf achten, dass die Spannung der Stromversorgung mit der auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegebenen Spannung übereinstimmt.
12.
Beschädigte Stromkabel müssen zur Abwehr von Gefahren vom Hersteller, seinem Kundendienst
oder einer Person mit ähnlicher Qualifikation ersetzt werden.
Wird das Stromkabel oder das Verlängerungskabel während der Verwendung beschädigt oder
durchtrennt, den Stecker umgehend von der Hauptstromversorgung trennen. Das Kabel bzw.
Verlängerungskabel erst berühren, wenn die Verbindung zur Stromversorgung getrennt wurde.
13.
Anmerkungen:
Die Sicherheitsvorkehrungen und Anweisungen in dieser Anleitung können nicht alle möglichen
Bedingungen und Situationen im Detail abdecken.
Der Bediener und/oder Benutzer muss bei der Verwendung des Produkts, insbesondere in Hinblick
auf Dinge, die in der Anleitung nicht geregelt sind, mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand
vorgehen.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
5
d i e
6
e
s
s
a r t S
h
c
s
m
e
R
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
r e
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
s
u
k r e
v
e
7
9
8
2
4 -
D
e
L
d . l h
a t s
w
s
@
o f n i
: l i
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido