BGS technic 9260 Manual De Instrucciones página 6

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

2)
Akku
a)
Den Akku nicht öffnen. Wenn der Akku auf irgendeine Weise beschädigt wird, den Akku nicht
weiter verwenden und nicht versuchen, ihn aufzuladen. Es besteht die Gefahr von
Kurzschlüssen, elektrischem Schlag und Explosionen. Gemäß örtlich geltender Vorschriften
entsorgen.
b)
Den Akku vor Wärmequellen schützen (z. B. direktem Sonnenlicht, Feuer, Heizung). Den Akku
nicht verbrennen. Es besteht Explosionsgefahr und Schäden können die Folge sein.
c)
Den Akku vor Wasser, Feuchtigkeit und Kälte schützen. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden.
d)
Bei Schäden und unsachgemäßer Verwendung des Akkus können Dämpfe austreten. Auf
ausreichende Belüftung achten und den Arbeitsbereich mit Frischluft versorgen. Die Dämpfe
können zu Reizungen der Atemwege führen.
e)
Nur den zusammen mit dem Werkzeug ausgelieferten Akku verwenden. Die Verwendung
anderer Akkutypen erhöht die Gefahr von elektrischen Schlägen, Verletzungen und
Sachschäden.
f)
Nur Originalakkus oder vom Hersteller empfohlene Akkus mit einer zum Werkzeug passenden
Spannung (siehe Typenschild) verwenden. Werden andere Akkus verwendet (z. B. aufbereitete
Akkus oder andere Marken) besteht Explosionsgefahr. Verletzungen und Sachschäden können
die Folge sein.
g)
Den Akku nur bei Umgebungstemperaturen zwischen +10 °C und +40 °C laden. Den Akku an
einem trockenen, vor Kälte geschützten Ort lagern, an dem die Temperaturen nicht über +40 °C
steigen. Andernfalls können Schäden am Akku auftreten.
h)
Akkus nicht in Taschen, Werkzeugkästen oder anderen Orten lagern oder transportieren, an
denen sie in Kontakt mit Metallteilen kommen können. Es könnte zu einem Kurzschluss
zwischen den Akkupolen kommen. Akkuschäden, Verbrennungen und Brände können die
Folge sein.
i)
Ist der Akku beschädigt oder verliert er Flüssigkeit, Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei
Kontakt sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.
(D)
Besondere Warnhinweise für die Produktverwendung
1.
Der Benutzer muss sich mit den Bedienelementen und der ordnungsgemäßen Verwendung des
Werkzeugs vertraut machen.
2.
Kinder und umstehende Personen fernhalten.
Umstehende Personen das Werkzeug, dessen Stromkabel oder Verlängerungskabel nicht
berühren lassen. Umstehende Personen (besonders Kinder) müssen von Werkzeug und
Arbeitsbereich fernbleiben.
Das Produkt außer Reichweite von Kindern halten. Das Produkt nicht in Kinderbereichen
zurücklassen. Kinder das Werkzeug nicht bedienen lassen. Das Werkzeug ist kein Spielzeug!
Kinder müssen daher entsprechend beaufsichtigt werden, um das Spielen mit dem Werkzeug zu
vermeiden.
3.
Kindern ist die Verwendung des Produkts untersagt.
4.
Nur ausreichend eingewiesene Erwachsene dürfen das Produkt bedienen. Das Produkt ist nicht für
die Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. solchen bestimmt,
die nicht über die nötige Erfahrung und das nötige Wissen verfügen. Dies gilt nicht, wenn sie von
einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Produkts
geschult werden.
5.
Das Werkzeug nicht in nassen oder feuchten Bereichen verwenden. Darauf achten, dass der
Arbeitsbereich frei von Stolpergefahren ist.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
5
d i e
6
e
s
s
a r t S
h
c
s
m
e
R
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
r e
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
s
u
k r e
v
e
7
9
8
2
4 -
D
e
L
d . l h
a t s
w
s
@
o f n i
: l i
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido