Hubzahl einstellen
♦
Stellen Sie mit dem Stellrad Hubzahlvorwahl
die gewünschte Hubzahl ein.
Pendelhub einstellen
♦
Sie können mit dem Pendelhubschalter
Pendelbewegung des Sägeblattes
Ohne Pendelbewegung (Stellung „0") erzielen
Sie feine und saubere Schnittkanten. Stellen Sie
bei dünnen Werkstücken den Pendelhub ab. Mit
aktiviertem Pendelhub (Stellung 1 - 3) erzielen
Sie einen zunehmend schnelleren Arbeitsfortschritt.
Einschalten / Ausschalten
Gerät einschalten:
Schieben Sie den EIN-/AUS-Schalter
Position „I".
Gerät ausschalten:
Schieben Sie den EIN-/AUS-Schalter
Position „0".
Laser / Arbeitslicht ein-/ausschalten
Ein-/Ausschalter:
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter
gewünschte Funktion aktiv ist.
LASER und ARBEITSLICHT → ARBEITSLICHT →
LASER → AUSSCHALTEN
Spanblasfunktion
Spanblasfunktion einschalten:
♦
Schieben Sie den Schalter Späneblasvorrichtung
in die Position
Absaugfunktion unterstützen:
♦
Schieben Sie den Schalter Späneblasvorrichtung
in die Position „O".
PSTK 800 A1
die
einstellen.
in die
in die
bis die
.
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
■
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
■
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch.
WARNUNG!
■
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine
besondere Anschlussleitung ersetzt werden,
die vom Hersteller oder seinem Kundendienst
erhältlich ist.
■
Wechseln Sie das Sägeblatt
dessen Zahnung stumpf ist und damit keine
einwandfreie Sägearbeit mehr durchführbar ist.
■
Führen Sie die Reinigung des Gerätes im
Anschluss an Ihre Sägearbeit durch.
■
Entfernen Sie Verschmutzungen (z.B. durch Säge-
späne). Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme ggf.
mit einem Pinsel oder durch Ausblasen mit Druckluft.
DE
AT
CH
aus, sobald
45