Elektrischer Anschluss - C.O.K. CHE1A Serie Instrucciones De Montaje

I
Technische Daten
B
H
B
L
B
T
[
m
m
]
[
m
m
]
[
m
m
1
0
2
9
4
6
0
5
1
1
4
0
9
4
6
0
5
1
1
4
0
9
6
1
0
5
1
1
8
2
7
4
6
0
5
1
1
8
2
7
6
1
0
5
1
II Legende
A
Heizfläche
BH tatsächliche Bauhöhe
BL tatsächliche Baulänge
BT Bautiefe
G
Gewicht
III Seiten- / Rückansicht und Bohrabstände
(linke Ausführung wie gezeichnet, rechte Ausführung spiegelbildlich)
BT
52-62
IV Betriebsart
Reiner Elektrobetrieb, unabhängig von der Warmwasserheizung mit
Steuerung über Elektro-Set WRT bzw. WIR.
Achtung!
Der Heizkörper darf nicht mit beschädigtem Anschlusskabel betrieben
werden! Der Heizstab darf nur von einer Elektrofachkraft gemäß BGV
A2 ausgetauscht werden!
Achtung!
Der Elektroheizkörper darf nicht an das Zentralheizungssystem
angeschlossen werden!
Achtung!
Typenschild beachten! Der Elektroheizkörper darf nur mit der dort
angegebenen Spannung betrieben werden!
Montage- und Bedienungsanleitung dem Endverbraucher überlassen!
2
H
L
L
1
]
[
m
m
]
[
m
m
]
[
m
1
0
0
8
6
2
0
4
0
1
3
8
8
9
2
4
4
0
1
3
8
8
9
2
4
5
5
1
8
0
6
1
2
6
6
4
0
1
8
0
6
1
2
6
6
5
5
BL
L
2
66
G
L
2
3
m
]
[
m
m
]
k [
] g
5
5 ,
7
3
5
1
5
4 ,
5
5 ,
1
1
1
4
2
1
4 ,
5
5 ,
1
1
1
4
2
5
6 ,
5
5 ,
1
5
3
3
2
8
4 ,
5
5 ,
1
5
3
3
3
4
1 ,
H
Abstand: Bohrloch zu Unterkante Blende
L
, L
, L
Abstände der Bohrlöcher
1
2
3
NR Artikel-Nr.
P
Heizleistung Elektrostab
V
Wasserinhalt
Achtung!
Bei Auslaufen von Wärmeträgerflüssigkeit:
Gerät sofort vom Netz trennen.
Flüssigkeit auffangen, in gekennzeichneten Behälter geben, nach
behördlichen Vorschriften entsorgen (ASN 54113)
ausgelaufene Flüssigkeit niemals durch Wasser ersetzen.
Informieren Sie Ihren Fachhandwerker.
Achtung!
Im Brandfall nicht mit Wasser löschen! Verwenden Sie Feuerlöscher mit
Kohlendioxid, Schaum, Pulver oder mit Sand.
V Elektrischer Anschluss
Elektro-Heizeinsatz unten im inneren Sammelrohr, Anschluss über
Netzanschluss- bzw. Bedienelement.
VI Drücke / Füllung
Betriebsdruck: max. 10 bar
Prüfdruck: 13 bar
Füllung: Spezielle Wärmeträgerflüssigkeit (ohne toxische oder
gesundheitsschädliche Bestandteile).
VII Herstellerhinweise
Zulässiger Gebrauch
Die ausgelieferten Heizkörper dienen ausschließlich der
Raumerwärmung und dem Trocknen von wasserfeuchten Textilien.
Sie sind nicht geeignet als Sitzgelegenheit, als Kletterhilfe oder als
Steighilfe.
Je nach Betriebszustand kann die Oberfläche des Heizkörpers
bis zu 90°C heiß werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Reinigung
Die Reinigung darf ausschließlich mit milden, nicht scheuernden
handelsüblichen Reinigungsmitteln erfolgen.
Reklamation
Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Fachhandwerker!
Achtung!
Lassen Sie die Montage und Reparaturen ausschließlich vom
Fachhandwerker ausführen, damit Ihre Rechte nach dem
Sachmängelhaftungsgesetz nicht erlöschen!
Zubehör
Gemäß aktuell gültiger Verkaufsunterlagen.
V
A
P
] l [
[
m
] ²
[
W
]
3
1 ,
0
8 ,
5
0
0
4
4 ,
1
1 ,
5
0
0
5
4 ,
1
4 ,
8
0
0
5
9 ,
1
5 ,
8
0
0
7
2 ,
1
9 ,
1
1
0
0
N
R
C
H
E
1
A
1
0
0
0
4
5
. .
K .
C
H
E
1
A
1
4
0
0
4
5
. . .
K .
C
H
E
1
A
1
4
0
0
6
0
. . .
K .
C
H
E
1
A
1
8
0
0
4
5
. . .
K .
C
H
E
1
A
1
8
0
0
6
0
. . .
K .
loading