INE SpA Via Facca, 10 - 35013 Cittadella - PADOVA - ITALIA Tel. 049/9481111 - Fax 049/9400249 -
[email protected] - www.ine.it
Fortgeschrittene Parameteränderung
Der Generator ermöglicht bei besonderem Bedarf auch
einige spezielle auf dem Display 'D1' angegebenen
Parameter zu ändern:
,
oder
PILOTLICHTBOGEN,
Möglichkeit dar, die Pilotlichtbogenschweißstrom
vom 18A zu 24A anzusetzen (der Fabrikansatz ist
um 22A).
, oder POWER, ist die Leistungsregulierung in
KVA der Nennleistung, sowohl für das Elektronetz
als auch für einen Umformer, wodurch die
Überlastung
und
Schutzvorrichtungen vermieden wird.
,
oder
FACTORY,
Einstellungen,
die
Fabrikeinstellungen zurück gestellt werden; zur
Sicherheit wird die Bestätigung dieser Funktion
durch die Wahl des Parameters 'YES' durchgeführt
und der Druck des Schalters 'E1' bestätigt, dass der
Generator an diesem Punkt das Menü verlässt, und
sich auf die Fabrikparameter einstellt.
, bzw. Time Re-Start (s), ist die Zeit, die
zwischen dem Ende des Schneidebogens und dem
nächsten Beginn des Pilotbogens liegt, wenn die
Brennertaste weiterhin gedrückt wird. Diese Zeit
muss erhöht werden, wenn der Brenner länger
verwendet werden soll.
, bzw. GRID, ist die Funktion, die es ermöglicht,
gebohrte
Bleche
Unterbrechung des Bogens zu schneiden. Merke:
Beim Schnitt von nicht gebohrten Blechen mit
beachtlichen
Stärken
deaktiviert sein, um den maximalen Einschnitt zu
gewährleisten.
, bzw. PostGas, ist die Druckluft-Laufzeit nach
dem ausgeführten Schnitt. Diese kann auch erhöht
werden, um den Brenner stärker abzukühlen.
, bzw. Electrode Breakdown Control, ist eine
Funktion, die normalerweise aktiv ist und die
Abnutzung der Elektrode in dem Brenner kontrolliert.
Über ein Alarm AL21 wird angezeigt, dass die
Elektrode und die Düse des Brenners ausgetauscht
werden müssen. Die Funktion kann am Menü (OFF)
ausgeschaltet werden.
Um diese Parameter zu ändern, muss wie folgt
vorgegangen werden:
•
Den Wählschalter 'E1' sofort nach dem Einschalten
8 Sekunden lang ohne Unterbrechung drücken; die
blaue LED "L5" leuchtet auf
•
Den Schalter 'E1' drehen, um den zu ändernden
Parameter zu wählen
•
Den Schalter 'E1' drücken, um die Wahl des
Parameters zu bestätigen
•
Den Schalter 'E1' drehen, um den Wert des
gewählten Parameters zu ändern
stellt
das
Eingreifen
ist
ein
Reset
aller
wieder
auf
oder
Gitterbleche
ohne
sollte
diese
Funktion
•
Den Schalter 'E1' drücken, um den eingestellten
Wert zu bestätigen
•
Den Schalter 'E1' drehen, um einen anderen
Parameter zu ändern oder den Schalter drehen, bis
auf dem Display 'D1' der Text 'OUT' erscheint
die
•
Den Schalter 'E1' drücken, um zu bestätigen, dass
das Menü zur Parameteränderung verlassen wird
und auf das Hauptmenü zur Einstellung des
Schweißstroms zurückkehren
13 Beschreibung
der
Alarme
AL2
die
AL3
Überhitzung des Sekundärgleichrichtermodul
Über- oder Unterspannungsschutz oder
AL4
AL7
AL10
AL15
Interner Alarm (Kundendienst anrufen)
AL20
Interner Alarm (Kundendienst anrufen)
Prüfen Sie immer die Verschleißteile das
Brenner. Durch Einstellen der
AL21
AL22
Page 40
der
Eingriffe
Überhitzung des Primärinvertermodul
Phasenausfall
Brennertaste beim Einschalten des
Generators gedrückt
Pressluftdruck ungenügend für das
Schneidverfahren
Warnsystem deaktiviert.
Den Schalter 'E1' drücken, um
zurückzusetzen.
Prüfen den Bildschirm das Brenner.
Den Schalter 'E1' drücken, um
zurückzusetzen.
der
ist der