INE SpA Via Facca, 10 - 35013 Cittadella - PADOVA - ITALIA Tel. 049/9481111 - Fax 049/9400249 -
[email protected] - www.ine.it
10 Installation und Vorbereitung zum
Schneiden
Bei der Schneidanlageninstallation sind die
aufgeführten
sorgfältig zu befolgen.
Verbinden Sie das Versorgungskabel mit einem
Stecker mit passender Stromversorgung und fügen Sie
die Verzögerungssicherungen der Leitung mit
einem adäquaten Nennwert ein (siehe Angaben in der
Tabelle der TECHNISCHEN DATEN auf Seite 52).
Es ist zu beachten, dass das Netzkabel mit der
Gelb-Grün-Phase
immer
angeschlossen sein muss (um die Unfallverhütung des
Schneidarbeiters zu gewährleisten).
Die Maschine muss auf einer festen und
stabilen Fläche aufgestellt werden, die für
das Gewicht der Anlage geeignet ist. Die
max. zulässige Neigung beträgt 10°.
Um die Schneidanlage betriebsbereit zu machen, sind
die folgenden Schritte vorzunehmen:
•
Stellen Sie die Stromquelle so auf, dass eine
einwandfreie Luftzirkulation stattfinden kann, um
eine stete Kühlung zu gewährleisten. Aus diesem
Grund sind feuchte Räume zu vermeiden und der
Abstand zwischen der Schneidanlage und Wänden,
Schutzvorhängen u. a. soll mindestens 0,5 m
betragen.
•
Vergewissern
Sie
abgeschaltet ist.
R1
A1
•
Befestigen Sie den Druckluftschlauch an den
Druckregleranschluss 'A1' auf der Hinterseite der
Schneidanlage. Soll die Pressluft aus einer Flasche
oder einem Druckluftkreislauf mit Ausgangsdruck
über
10
bar
geliefert
Druckminderer vorhanden sein, um den Druck auf
10 bar zu bringen.
Sicherheitsvorschriften
an
die
Erdung
sich,
dass
die
Anlage
werden,
muss
Wenn die in den Einstellfilter eintretende
Pressluft höher wäre, könnte dieser
explodieren!
•
Stecken Sie die Brennersteuerleitung in die
zentralisierte Büchse 'A2' auf der Vordertafel.
Befestigen Sie die entsprechende Nutmutter.
•
Stecken Sie das Massekabel in die Büchse 'A3' der
Stromquelle und befestigen Sie die Masseklemme
an einer sauberen Stelle des Schneidstoffes.
•
Die Maschine bei Betätigung des Schalters auf der
Hintertafel anschalten; einige Sekunden warten, und
die einwandfreie Arbeitsweise der Anzeige und
Leuchtmelder überprüfen.
•
Schrauben Sie die Brenneraußendüse aus und
vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle nicht
anlaufe. Damit kann man ganz sicher wissen, dass
die Sicherheitsvorrichtung des Brenners gut arbeitet
•
Auf
den
Druckknopf
Verunreinigungen von der Pressluftleitung zu
entfernen.
•
Bei Drehung des Filterwahlschalters den auf der
Anzeige 'D2' angezeigten Druck auf 5÷6 bar
einstellen. Dieser ist bis Knopfauslösung 'R1'
hochzuziehen und im Uhrzeigersinn bzw. gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen, um den Druck zu
vermindern resp. steigern. Nach der Einstellung
drücken Sie auf den Knopf bis er ausgelöst wird.
Sich
vergewissern,
Pressluftdurchflussmenge mindestens 220 l/Min
beträgt.
•
Vergewissern Sie sich, dass die zum Schneiden
anzuwendende Druckluft angemessen frei von Öl,
Feuchte, Pulver oder anderen Verunreinigungen ist.
Druckluft kann durch zu bestimme Filter am
Luftverdichterausgang
werden (optionales Kit PFCS0445090 - siehe Seite
A2
48/49). Trockene und saubere Druckluft führt zu
besseren Schnittgüten.
A3
Wichtig:
Um ein übermäßiger Schaden am Brenner
zu vermeiden, wird es empfohlen, dass nur
Original-Ersatzteile verwendet werden.
ein
Page 38
'T1'
drücken,
um
ev.
dass
die
angemessen
gereinigt