Flex CSM 4060 Operating Instructions página 8

Ocultar thumbs Ver también para CSM 4060:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51
wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht
oder falsch ausgerichtet, können sich die
Zähne der hinteren Sägeblattkante in der
Oberfläche des Werkstücks verhaken,
wodurch sich das Sägeblatt aus dem
Sägespalt herausbewegt und die Säge in
Richtung der Bedienperson zurückspringt.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen
oder fehlerhaften Gebrauchs der Säge.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen, wie nachfolgend beschrieben,
verhindert werden.
Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest
und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung,
in der Sie den Rückschlagkräften
standhalten können. Halten Sie sich immer
seitlich des Sägeblatts, nie das Sägeblatt in
einer Linie mit Ihrem Körper bringen.
_Éá=ÉáåÉã=oΩÅâëÅÜä~Ö=â~åå=ÇáÉ=hêÉáëë®ÖÉ=
êΩÅâï®êíë=ëéêáåÖÉåI=àÉÇçÅÜ=â~åå=ÇáÉ=
_ÉÇáÉåéÉêëçå=ÇáÉ=oΩÅâëÅÜä~Öâê®ÑíÉ=
ÄÉÜÉêêëÅÜÉåI=ïÉåå=ÖÉÉáÖåÉíÉ=j~≈å~ÜãÉå=
ÖÉíêçÑÑÉå=ïìêÇÉåK
Falls das Sägeblatt klemmt oder das
Sägen aus einem anderen Grund
unterbrochen wird, lassen Sie den Ein-
Aus-Schalter los und halten Sie die Säge
im Werkstoff ruhig, bis das Sägeblatt
vollständig still steht. Versuchen Sie
niemals, die Säge aus dem Werkstück zu
entfernen oder sie rückwärts zu ziehen,
solange das Sägeblatt sich bewegt oder
sich ein Rückschlag ereignen könnte.
cáåÇÉå=páÉ=ÇáÉ=rêë~ÅÜÉ=ÑΩê=Ç~ë=häÉããÉå=
ÇÉë=p®ÖÉÄä~ííë=ìåÇ=ÄÉëÉáíáÖÉå=páÉ=ÇáÉëÉ=
ÇìêÅÜ=ÖÉÉáÖåÉíÉ=j~≈å~ÜãÉåK
Wenn Sie eine Säge, die in einem
Werkstück steckt, wieder starten wollen,
zentrieren Sie das Sägeblatt im Säge-spalt
und überprüfen Sie, ob die Säge-zähne
nicht im Werkstück verhakt sind.
häÉããí=Ç~ë=p®ÖÉÄä~ííI=â~åå=Éë=ëáÅÜ=~ìë=
ÇÉã=tÉêâëíΩÅâ=ÜÉê~ìëÄÉïÉÖÉå=çÇÉê=
ÉáåÉå=oΩÅâëÅÜä~Ö=îÉêìêë~ÅÜÉåI=ïÉåå=ÇáÉ=
p®ÖÉ=ÉêåÉìí=ÖÉëí~êíÉí=ïáêÇK
Stützen Sie große Platten ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch ein
klemmendes Sägeblatt zu vermindern.
8
Metall-Handkreissäge CSM 4060
dêç≈É=mä~ííÉå=â∏ååÉå=ëáÅÜ=ìåíÉê=áÜêÉã=
báÖÉåÖÉïáÅÜí=ÇìêÅÜÄáÉÖÉåK=mä~ííÉå=
ãΩëëÉå=~ìÑ=ÄÉáÇÉå=pÉáíÉåI=ëçïçÜä=áå=k®ÜÉ=
ÇÉë=p®ÖÉëé~äíÉë=~äë=~ìÅÜ=~ã=o~åÇI=
~ÄÖÉëíΩíòí=ïÉêÇÉåK
Verwenden Sie keine stumpfen oder
beschädigten Sägeblätter.
p®ÖÉÄä®ííÉê=ãáí=ëíìãéÑÉå=çÇÉê=Ñ~äëÅÜ=
~ìëÖÉêáÅÜíÉíÉå=w®ÜåÉå=îÉêìêë~ÅÜÉå=ÇìêÅÜ=
ÉáåÉå=òì=ÉåÖÉå=p®ÖÉëé~äí=ÉáåÉ=ÉêÜ∏ÜíÉ=
oÉáÄìåÖI=häÉããÉå=ÇÉë=p®ÖÉÄä~ííë=ìåÇ=
oΩÅâëÅÜä~ÖK
Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitt-
tiefen- und Schnittwinkeleinstellung fest.
tÉåå=ëáÅÜ=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉë=p®ÖÉåë=ÇáÉ=
báåëíÉääìåÖÉå=îÉê®åÇÉêåI=â~åå=ëáÅÜ=Ç~ë=
p®ÖÉÄä~íí=îÉêâäÉããÉå=ìåÇ=Éáå=oΩÅâëÅÜä~Ö=
~ìÑíêÉíÉåK
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
einen „Tauchschnitt" in einem verborgenen
Bereich, z. B. eine bestehende Wand,
ausführen.
a~ë=Éáåí~ìÅÜÉåÇÉ=p®ÖÉÄä~íí=â~åå=ÄÉáã=
p®ÖÉå=áå=îÉêÄçêÖÉåÉ=lÄàÉâíÉ=ÄäçÅâáÉêÉå=
ìåÇ=ÉáåÉå=oΩÅâëÅÜä~Ö=îÉêìêë~ÅÜÉåK
Schutzhaube
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die
untere Schutzhaube einwandfrei schließt.
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die
untere Schutzhaube nicht frei beweglich ist
und sich nicht sofort schließt. Klemmen
oder binden Sie die untere Schutzhaube
niemals in geöffneter Position fest.
pçääíÉ=ÇáÉ=p®ÖÉ=ìåÄÉ~ÄëáÅÜíáÖí=òì=_çÇÉå=
Ñ~ääÉåI=â~åå=ÇáÉ=ìåíÉêÉ=pÅÜìíòÜ~ìÄÉ=
îÉêÄçÖÉå=ïÉêÇÉåK=
£ÑÑåÉå=páÉ=ÇáÉ=pÅÜìíòÜ~ìÄÉ=ãáí=ÇÉã=
oΩÅâòáÉÜÜÉÄÉä=ìåÇ=ëíÉääÉå=páÉ=ëáÅÜÉêI=Ç~ëë=
ëáÉ=ëáÅÜ=ÑêÉá=ÄÉïÉÖí=ìåÇ=ÄÉá=~ääÉå=
pÅÜåáííïáåâÉäå=ìåÇ=JíáÉÑÉå=ïÉÇÉê=p®ÖÉÄä~íí=
åçÅÜ=~åÇÉêÉ=qÉáäÉ=ÄÉêΩÜêíK
Überprüfen Sie die Funktion der Feder für
die untere Schutzhaube. Lassen Sie das
Gerät vor dem Gebrauch warten, wenn
untere Schutzhaube und Feder nicht
einwandfrei arbeiten.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido