Wichtiger Hinweis zum Diebstahlschutz, falls aktiviert:
Falls Messungen erforderlich sind, siehe Abschnitt zu Messungen im Anschluss an
#3 Fehlersuchdiagramm.
Für eine Spannungsangabe im Fehlersuchdiagramm ist eine Toleranz von ± 10 - 20%
zulässig.
Wenn nicht anders angegeben, bezieht sich das Fehlersuchdiagramm sowohl auf
das BeoVision 1 (BV1) als auch das BeoCenter 1 (BC1).
Vor dem Austausch eines Moduls ist die Netzspannung zu trennen. Austausch
vornehmen und Netzspannung wieder anschließen. Anschließend prüfen, ob der
Fehler beseitigt ist.
Beim Austausch des Hauptchassis müssen die optionalen Module wie
Satellitenempfänger, STB-Controller usw. für das neue Hauptchassis übernommen
werden. Bitte ebenfalls EEPROM 6IC6 (mit IC-Zange (3629145)) vom defekten
Chassis auf das neue Chassis setzen.
Eine weitere Hilfe bei der Fehlersuche ist das Auslesen von Fehlercodes.
Für weitere Informationen siehe #8 Übersicht über Fehlercodes.
Für Informationen zur Bedienung von BeoVision 1/BeoCenter 1 siehe Kurzanleitung.
Nach der Reparatur von BeoVision 1/BeoCenter 1 immer die Hinweise unter
#6 Einstellungen nach Austausch des Hauptchassis und/oder #7 Prüfungen nach
Austausch von Hauptchassis oder Modulen beachten.
Vor dem Service den Kunden bitten, den Diebstahlschutz möglichst zu deaktivieren.
- Wenn der Diebstahlschutz beim Service aktiviert ist, bitte beachten, dass
ausgetauschte Module zur Reparatur immer an Bang & Olufsen zurückgegeben
werden müssen. Die ausgetauschten Module werden sofort nach dem Einschalten
der Netzspannung für dieses Produkt registriert. Diese Registrierung kann nur bei
Bang & Olufsen, Struer, Dänemark, rückgängig gemacht werden.
- Wenn der Servicekoffer nach Gebrauch nicht an Bang & Olufsen zurückgegeben
wird, sondern z.B. vom Händler oder der Werkstatt mit neuen Modulen befüllt
wird, bitte die folgenden Hinweise beachten.
Wenn Module zur Funktionsprüfung ausgetauscht werden, muss unbedingt der
Service-Code benutzt werden, damit die Module nicht für dieses bestimmte
Produkt registriert werden.
...Bei eingeschaltetem TV-Gerät Service-Code benutzen, indem
gedrückt wird.
Es erscheint ein Mastercode-Menü, in dem der Service-Code 11111 eingegeben
werden muss.
Anschließend können Module zur Funktionsprüfung getauscht werden.
Falls das alte Modul nicht defekt ist, erfolgt die Registrierung des neuen Moduls
erst nach 12 Stunden. Es ist somit ausreichend Zeit vorhanden, es wieder gegen
das alte Modul zu tauschen.
Einleitung, Deutsch
3.3
l
3 Sekunden lang