1.
Prüfen Sie alle Komponenten sorgfältig auf Beschädigungen während des Versands, der Bearbeitung oder nach einer Wartung. Abbildung siehe -1-
A.
Einführschacht
B.
Fingerringe/-griff
C.
Daumenring/Zugstab
D.
Probenbeutel/Öffnungshilfe
E.
Schnur/Leine mit röntgendichter Lasche
F.
Verschlussnaht
2.
Überprüfen Sie die sterile Verpackung und prüfen Sie, dass die sterile Schicht intakt ist. Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist.
3.
Prüfen Sie, ob die Größen aller gewählten chirurgischen Komponenten miteinander kompatibel sind.
4.
Öffnen Sie die Verpackung unter Einsatz steriler Verfahren und platzieren Sie das Instrument auf einem sterilen Feld.
5.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Beutel vollständig im Einführschacht befindet. Abbildung siehe -1-
6.
Stecken Sie das Gerät durch den gewünschten, entsprechend großen Anschluss. Abbildung siehe -2-
7.
Drücken Sie den Daumenring, während Sie die Fingerringe festhalten. Dadurch wird der Bergebeutel/der Öffnungsrand weiter in die Körperhöhle geschoben
und geöffnet. Stellen Sie sicher, dass „UP" (oben) auf dem Daumenring nach oben zeigt. Dies zeigt an, dass sich der Beutel in der richtigen Lage befindet,
wenn er geöffnet wird. Abbildung siehe -3-
8.
Bei voller Entfaltung bleibt das offene Ende oder der Rand des Beutels in einer offenen Position. Das Abrollen des Beutels wird durch die Entfaltung des
Randelements eingeleitet. Der Beutel kann mit der Spitze eines stumpfen laparoskopischen Instruments, wie z.B. dem Greifer, weiter aufgerollt werden.
9.
Platzieren Sie das Resektat in dem Beutel. Abbildung siehe -4-
UM DAS INSTRUMENT, DEN BERGEBEUTEL UND DIE KANÜLE GEMEINSAM ZU ENTFERNEN:
A-1. Während sich der Beutel noch am Instrument befindet, ziehen Sie das Instrument aus der Kanüle, bis die Vorderkante des Beutels sich in der Spitze der
Kanüle befindet.
A-2. Greifen Sie nun vorsichtig das Instrument und die Hülse und entfernen Sie sie gemeinsam vom Zugangsort
HINWEIS: Mit dieser Methode kann der Beutel am gleichen Patienten wieder eingesetzt werden. Um den Beutel nach der Entnahme der Probe aus dem
Beutel wieder einzusetzen, ziehen Sie nicht an der Verschlussnaht und ziehen Sie den Daumenring zurück, bis sich der Beutel im Inneren des
Einführschachtes befindet, und wiederholen Sie dann die Schritte 5 bis 9 oben. Wiederholen Sie diesen Schritt nicht, wenn sichtbarer Verschleiß am Beutel
zu sehen ist oder es über 5 Entfaltungs- und Extraktionszyklen hinaus geht.
HINWEIS: Wenn der Beutel und sein Inhalt zu groß sind, um herausgezogen zu werden, muss die Zugangsstelle vorsichtig vergrößert werden, um ein
leichteres Herausziehen des Beutels zu ermöglichen.
UM DEN BERGEBEUTEL UND DIE KANÜLE GEMEINSAM ZU ENTFERNEN:
B-1. Um den Beutel vom Instrument zu trennen, lösen Sie den Faden vom Daumenring. Abbildung siehe -5-
B-2. Sobald der Faden gelöst wurde, ziehen Sie den Daumenring/Schub-Zug-Stab aus dem Einführschaft, wobei der Beutel in der Körperhöhle verbleibt und der
Faden durch den Einführschaft zugänglich bleibt. Abbildung siehe -6-
B-3. Ziehen Sie den Schließfaden bis der Beutel vollständig sicher verschlossen ist. Abbildung siehe -7-
B-4. Entfernen Sie den Einführschaft aus der Kanüle und lassen dabei den Faden offen durch die Kanüle geführt. Ziehen Sie den Faden nach oben, bis die
Vorderkante des Beutels in der Spitze der Kanüle liegt. Entnehmen Sie vorsichtig die Kanüle zusammen mit dem Beutel und dem Resektat vom Zugangsort.
HINWEIS: Wenn der Beutel und sein Inhalt zu groß sind, um herausgezogen zu werden, muss die Zugangsstelle vorsichtig vergrößert werden, um ein
leichteres Herausziehen des Beutels zu ermöglichen.
WENN SIE BERGEBEUTEL UND INSTRUMENT SOWIE DIE KANÜLE GETRENNT ENTFERNEN MÖCHTEN:
C-1. Um den Beutel vom Instrument zu trennen, lösen Sie den Faden vom Daumenring. Abbildung siehe -5-
C-2. Sobald der Faden gelöst wurde, ziehen Sie den Daumenring/Schub-Zug-Stab aus dem Einführschaft, wobei der Beutel in der Körperhöhle verbleibt und der
Faden durch den Einführschaft zugänglich bleibt. Abbildung siehe -6-
C-3. Ziehen Sie den Schließfaden bis der Beutel vollständig sicher verschlossen ist. Abbildung siehe -7-
C-4. Entfernen Sie den Einführschaft und die Kanüle vom Zugangsort und lassen dabei den Faden offen durch den Zugangsort geführt. Ziehen Sie den Faden
nach oben, bis die Oberseite des geschlossenen Beutels die Körperoberfläche oder dem Zugangsort erreicht. Entfernen Sie den Beutel vorsichtig vom
Zugangsort.
HINWEIS: Wenn der Beutel und sein Inhalt zu groß sind, um herausgezogen zu werden, muss die Zugangsstelle vorsichtig vergrößert werden, um ein
leichteres Herausziehen des Beutels zu ermöglichen.
FØR ANVENDELSEN AF DETTE PRODUKT, LÆS FØLGENDE OPLYSNINGER GRUNDIGT.
VIGTIGT!
1.
Denne indlægsseddel er beregnet som en hjælp til anvendelse af dette produkt. Det er ikke en reference til kirurgiske teknikker.
2.
Denne anordning er designet, testet og produceret til engangsbrug med én patient.
3.
Genanvendelse af denne enhed kan føre til fejl og skader på patienten.
4.
Genbehandling og/eller resterilisation af dette udstyr kan forårsage risiko for kontamination og patientinfektion.
5.
Enheden må ikke genbruges, genbehandles eller resteriliseres
BESKRIVELSE
GENICON 2EZee prøveudtagningsposen til engangsbrug består af en fleksibel plasticpose med en stor og let-tilgængelig åbning, en tryk-træk-pind med
tommelfingerhåndtag, fingerringe, sammensygning og lukning, samt en indføringsskakt . Under brug forbliver posens åbning helt åben ved brug af en metalring.
En sammensyning med lukning gør det muligt at lukke prøveposen, når prøven er blevet indsamlet. Denne enhed er emballeret og steriliseret udelukkende med
henblik på engangsbrug. Må ikke genbruges, genbehandles eller gensteriliseres. Kassér efter brug.
INDIKATIONER FOR ANVENDELSE
GENICON 2EZee indsamling er tiltænkt anvendes under laparoskopiske procedurer til at fjerne organer eller væv fra kroppen.
KONTRAINDIKATIONER
Anvendelsen af GENICON laparoskopi- og endoskopiprodukter er kontraindiceret, når endoskopiske kirurgiske teknikker er kontraindiceret. Kontraindikationer er
relevante for de enkelte GENICON produkter, som anført i de specifikke afsnit.
ADVARSLER OG FORSIGTIGHEDSFORANSTALTNINGER
1.
Endoskopisk kirurgi bør kun udføres af læger, der er grundigt uddannede i endoskopiske teknikker og fejltilstande, forholdsregler og korrigerende behandling
i tilfælde af et svigt.
©
© GENICON
DK – DANISH
2EZee_AB
Page 4 of 17