Reinigungsflüssigkeiten - Sono Swiss SW Dura T Serie Manual De Istrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

6.8 Nach der Reinigung
Reinigungsgut nachbehandeln In der Regel müssen die gereinigten Teile nach dem Reinigungsschritt noch gespült und getrocknet werden.
Die für den Spülschritt zu verwendende(n) Spülflüssigkeit(en) hängt sowohl von der Reinigungsflüssigkeit wie auch von der Sauberkeitsanforderung
die Teile betreffend ab. In bestimmten Fällen ist es auch sinnvoll, ultraschallunterstützt zu spülen.
Gerät entleeren Entleeren Sie die Flüssigkeit aus dem Gerät, sobald diese soweit verschmutzt ist, dass die Reinigungswirkung nicht mehr ausreichend
unterstützt wird oder dann, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird (bestimmte Rückstände und Verschmutzungen können die
Edelstahlwanne angreifen). Entleeren Sie die Reinigungswanne über den Flüssigkeitsablauf. Zur Unterstützung der Entleerung ist der Boden der
Ultraschallwanne mit einem Gefälle zur Ablaufseite hin versehen.
Reinigung der Ultraschallwanne Hinweise zur Reinigung der Ultraschallwanne nach erfolgter Entleerung werden im Kap. 9.1, Wartung und Pflege
gegeben.
7 REINIGUNGSFLÜSSIGKEITEN
Bei der Auswahl des Reinigungsmittels sollte unbedingt auf die Eignung für Ultraschallbäder geachtet werden,
da sonst Schäden an der Ultraschallwanne, schlimmstenfalls Verletzungen des Bedienpersonals, verursacht werden können.
7.1 Einschränkungen zu lösemittelhaltigen Reinigern
Auf keinen Fall dürfen brennbare Flüssigkeiten, bzw. Lösemittel, direkt in der Ultraschall-Reinigungswanne verwendet werden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Gefahr
Beachten Sie auch die Gefahrenhinweise in Kapitel 6.1.
i
Ultraschall erhöht die Verdunstung der Flüssigkeiten und bildet feinste Nebel, die sich an Zündquellen jederzeit entzünden können.
26 | DE
SONOS_2019_01_Gebrauchsanleitung_DURA-T-und-S_lay06-P.indd 26
24.04.19 15:52
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido