tion. Die beweglichen Teile müssen ein-
wandfrei funktionieren und dürfen nicht
klemmen. Mit einer defekten Maschine
darf nicht gearbeitet werden. Benutzen
Sie die Maschine nicht, wenn sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten
lässt. Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile sollten sachgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt oder Kun-
dendienstwerkstatt repariert oder aus-
gewechselt werden.
• Warnung! Rotierende Teile!
Halten Sie mit Kopf, Haaren und Hän-
den Abstand zu den drehenden Werk-
zeugen.
Greifen Sie während des Betriebes nicht
in rotierende Werkzeuge. Nach dem Ab-
schalten läuft das Gerät noch kurze Zeit
nach.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung!
Tragen Sie keine weite Kleidung und
keinen Schmuck. Fassen Sie unter
keinen Umständen in die rotierenden
Werkstücke oder Maschinenteile und
achten Sie darauf, dass Kleidungsstü-
cke und Schmuck nicht von drehenden
Teilen erfasst werden können. Es be-
steht Verletzungsgefahr!
• Warnung! Scharfkantige Späne!
Späne niemals mit bloßer Hand ent-
fernen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Zum Entfernen von Spänen benutzen
Sie einen geeigneten Spänehaken. Bei
ausgeschaltetem Gerät entfernen Sie
Späne mit einem Handfeger oder einem
Pinsel.
• Maschine nicht überlasten!
Sie arbeiten besser und sicherer im an-
gegebenen Leistungsbereich. Benutzen
Sie die Maschine und die Werkzeuge
nicht für Zwecke, für die sie nicht vor-
gesehen sind.
• Werkzeug und Werkstück sichern!
Achten Sie darauf, dass Werkzeug und
Werkstück fest gespannt und befestigt
sind.
• Abnorme Körperhaltung vermeiden!
Sorgen Sie für sicheren Stand und hal-
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
• Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen
Sie die Maschine nicht, wenn Sie un-
konzentriert oder müde sind. Besonders
unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten ist das Arbeiten mit dem
Gerät verboten!
• Stecker aus der Steckdose ziehen!
Schalten Sie bei Störungen, bei Nicht-
gebrauch des Gerätes, vor der Wartung
und beim Werkzeugwechsel die Maschi-
ne aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Keine Werkzeugschlüssel stecken
lassen!
Überprüfen Sie vor dem Einschalten,
dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge
entfernt sind.
• Nur Originalteile verwenden!
Der Gebrauch anderer als der in der
Gebrauchsanleitung empfohlenen Zu-
behörteile oder Zusatzgeräte kann eine
Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
DE
9