Wenn die Tür jedoch zu Ihnen hin öffnet, halten Sie den Knauf oder die Griffstange mit
einer Hand und lassen den Luggie mit der anderen Hand vorsichtig zurückfahren, um die Tür
zu öffnen. Wenn die Tür weit genug offen ist, fahren Sie rasch vorwärts, wobei Sie die Tür
mit der Hand vom Scooter weg halten und loslassen, sobald Sie den Eingang durchfahren
haben.
Wenn der Scooter nicht bewegt werden kann, ist wahrscheinlich ein Hinterrad blockiert.
Fahren Sie ein Stück zurück und versuchen Sie es erneut. Lassen Sie sich Zeit. Entspannen
Sie sich. Genießen Sie die Fahrt. Die oben beschriebenen Techniken erfordern etwas Übung.
Übung macht den Meister. Denken Sie daran: Sie können den Luggie für sich arbeiten
lassen, ohne sich zu verausgaben!
FAHREN AUF EINER GENEIGTEN FLÄCHE
Immer mehr Gebäude haben Rampen für Rollstuhlfahrer. Manche von ihnen ändern auf
halbem Weg die Richtung. Gute Fähigkeiten im Kurvenfahren sind erforderlich. Fahren Sie
mit Ihrem Vorderrad zunächst in weitem Bogen um eine scharfe Biegung, sodass die
Hinterräder des Scooters in weitem Bogen folgen und nicht mit der Kante in Berührung
kommen. Wenn Sie beim Bergauffahren anhalten, sorgt die automatische Feststellbremse für
Ihre Sicherheit. Um wieder anzufahren, ziehen Sie langsam den Vorwärts-Fahrhebel an. Die
Feststellbremse wird gelöst und der Scooter beginnt erneut, sich zu bewegen.
Beachten Sie: Wenn Sie sich einem Anstieg nähern, ist es am besten, sich nach vorn zu
lehnen (Abb. 14, Abb. 15, Seite 20). Dadurch wird der Schwerpunkt des Luggies nach vorn
verlagert und die Stabilität verbessert. Halten Sie beim Fahren auf einer Gefällstrecke die
Geschwindigkeit gering. Dadurch sorgen Sie für Sicherheit und eine kontrollierte Fahrt. Wir
empfehlen Ihnen, sich beim Bergabfahren nach hinten zu lehnen. Um anzuhalten, lassen Sie
den Fahrhebel los, wodurch der Scooter sanft anhält. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit IMMER plötzliches Anhalten und Anfahren.
Warnung: Überschreiten Sie NICHT die Angaben bezüglich der Neigung oder andere
Spezifikationen, die in der vorliegenden Anleitung aufgeführt sind.
KONTROLLIERTES ÜBERWINDEN UNBEWEGLICHER HINDERNISSE
Unbewegliche Hindernisse (Stufen, Bordsteine usw.) sind nach Möglichkeit zu meiden. Der
Luggie hat eine Bodenfreiheit von 6,4 cm. Fahren Sie mit größter Vorsicht in der Nähe von
erhöhten Flächen, ungeschützten Kanten und/oder abfallenden Flächen wie Bordsteine,
Veranden, Stufen usw., die nach Möglichkeit zu meiden sind.
1
1