EINSTELLUNG DER LENKSÄULE
1. . Die Lenksäule des L gies ermöglicht es Ihnen, den Lenker in eine angenehme Position
zu bringen. Sie kann in verschiedenen Stellungen verriegelt werden, was Ihnen Komfort
bietet und den Transport vereinfacht.
2. . Verwenden Sie den E riegelungshebel, um den Winkel der Lenksäule (bzw. des Lenkers)
anzupassen (siehe Abbildung 6). Ziehen Sie den schwarzen Hebel (Entriegelungshebel)
hoch, um den Winkel der Lenksäule einzustellen. Um die Lenksäule in der gewünschten
Position zu verriegeln, lassen Sie den schwarzen Entriegelungshebel einfach wieder los.
LENKEREINSTELLUNGEN
1. Die Handgriffe von Ihrem Luggie sind so entworfen, dass sie für zusätzlichen Komfort in
der Breite einstellbar sind.
2. Um die Handgriffe von Ihrem Luggie einzustellen, ziehen Sie einfach die Griffe nach
außen an beiden Enden, drehen Sie die Griffe nach vorne und lassen Sie diese zur
Verriegelung dann los.
3. Um die Handgriffe wieder in ihre verkürzte Position einzustellen, führen Sie die oben
genannten Schritte umgekehrt durch.
Warnung: Schieben Sie IMMER den Lenker ein (verkürzen Sie die Länge), bevor Sie
die Lenksäule zur Fixierklemme herunterklappen.
Warnung: Stellen Sie IMMER sicher, dass der schwarze Entriegelungshebel an der
Lenksäule vollständig heruntergeklappt und eingerastet ist und die Lenksäule in der
eingestellten Höhe sicher verriegelt ist, bevor Sie mit dem Scooter fahren. Informationen
zum Vornehmen von Wartungseinstellungen dieser Teile finden Sie im Abschnitt „Pflege
und Wartung" der vorliegenden Anleitung (Seite 31-35).
Achtung: Schalten Sie den Luggie NICHT aus, wenn er in Bewegung ist.
Nichtbeachtung dieser Warnung führt zum plötzlichen Abbremsen des Motors und bringt Sie
in Gefahr. Wenn der Scooter fährt, sollten Sie ihn NUR im Notfall ausschalten. Ein
ständiges Ausschalten zum Anhalten des Scooters kann zu einer übermäßigen
Beanspruchung des Antriebssystems führen und die Hauptelektronik beschädigen. Lassen
Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie auf geneigten Flächen fahren. Eine aufrechte
Sitzposition bietet Ihnen die größtmögliche Stabilität auf Ihrem Scooter.
Die Steuerelemente des Scooters befinden sich aus Sicht des Fahrers an der Konsole vor dem
Lenker.
1. . Statusleuchte: Der Ein/Aus-Schalte am Luggie dient auch als Statusleuchte.
Während der Luggie eingeschaltet ist, leuchtet das Lämpchen des Schalters beständig.
Wenn der Akku schwach geworden ist, blinkt die Statusleuchte langsam (einmal pro
Sekunde). Auf diese Weise signalisiert der Scooter einen Mangel an Kraftstoff, und dass
der Akku aufgeladen werden muss. Wenn die Statusleuchte zweimal pro Sekunde blinkt,
wird Ihnen signalisiert, dass der Akku für eine Fortsetzung der Fahrt zu schwach ist.
Wenn dies geschieht, müssen Sie die Fahrt so bald wie möglich abbrechen.
Statusleuchte des Luggies verfügt über insgesamt neun Diagnosesignale. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Grundlegende Fehlersuche" im hinteren
Teil der vorliegenden Anleitung.
7
8
9
Eine
Die