CAIRE Spirit 300 Manual Del Usuario página 50

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 53
Spirit
Tabelle 2*
Empfohlener Abstand zwischen tragbarem und mobilem Gerät
Der Spirit ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen
kontrolliert sind. Der Kunde oder der Benutzer des Spirit kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen
zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten
(Sendern) und dem Spirit abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts – wie unten
angegeben einhält.
Nennleistung des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene
Schutzabstand (d) in Metern (m) unter Verwendung der Gleichung ermittelt werden, die für die jeweiligen
Sendefrequenz gilt. Dabei ist P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des
Senderherstellers.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Schutzabstand für den höheren Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien sind möglicherweise nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
* Diese Tabelle ist als Standardvoraussetzung für Geräte enthalten, die mit bestimmten Messpegeln und über
bestimmte Frequenzbereiche getestet und als vorschriftskonform befunden wurden.
Tabelle 3
Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Der Spirit ist für den Gebrauch in einer wie im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Spirit muss sicherstellen, dass das Gerät in einer entsprechenden
Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeitsprüfung
Elektrostatische
Entladung (ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle elektrische
Transienten/Burst
IEC 610004-4
Überspannung
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und Schwankungen der
Versorgungsspannung
gemäß IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei der
Netzfrequenz (50/60 Hz)
gemäß IEC 61000-4-8
Hinweis: UT ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel.
** Diese Aussage zeigt an, dass die erforderlichen Prüfungen in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt
wurden und der Spirit den Vorschriften entspricht.
50 - GER PN MN235-C4 C | Bedienungsanleitung
HF-Kommunikationsgeräte und der Spirit
Trennungsabstand je nach Frequenz des Senders
150 kHz bis 80 MHz
d=1,2√P
0,12 m
0,38 m
1,2 m
3,8 m
12 m
IEC 60601-Prüfpegel
+- 8 kV Kontakt
+- 2 kV, +- 4 kV,
+- 8 kV, +- 15 kV Luft
±2 kV für Netzleitungen
±1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
±1 kV Gegentaktspannung
±2 kV Gleichtaktspannung
<5% UT (>95% Einbruch
der UT) für 0,5 Perioden
<40% UT (>60% Einbruch
der UT) für 5 Perioden
<70% UT (>30% Einbruch
der UT) für 25 Perioden
<5% UT (>95% Einbruch
der UT) für 5 Perioden
30 A/m
50/60 Hz
m
80 MHz und 800 MHz
d=1,2√P
0,12 m
0,38 m
1,2 m
3,8 m
12 m
Übereinstimmungspegel
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
+- 8 kV Kontakt
Fußböden sollten aus Holz oder Beton
+- 2 kV, +- 4 kV,
bestehen oder mit Keramikfliesen
+- 8 kV, +- 15 kV Luft
versehen sein. Wenn der Fußboden mit
synthetischem Material versehen ist,
muss die relative Luftfeuchte mindestens
30% betragen.**
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
Mit Gleichstrom betrieben
Nicht zutreffend
Keine Dateneingabe/-
ausgabeleitungen
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
Mit Gleichstrom betrieben
Nicht zutreffend
Nicht zutreffend
Mit Gleichstrom betrieben
30 A/m
Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten
50/60 Hz
den typischen Werten entsprechen,
wie sie in der Geschäfts- und
Krankenhausumgebung vorzufinden sind.
800 MHz bis 2,5 GHz
d=2,3√P
0,23 m
0,73 m
2,3 m
7,3 m
23 m
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Spirit 600Spirit 1200

Tabla de contenido