3.3. ALLGEMEINE HINWEISE
Vor Gebrauch dieser Schweißmaschine die Normen CEI
26-23 / IEC-TS 62081 aufmerksam lesen. Außerdem si-
cherstellen, dass die Isolierung der Leitungen, der Elektro-
denspannzange, der Steckdosen und der Stecker intakt
ist und dass Querschnitt und Länge der Schweißleitungen
mit dem verwendeten Strom verträglich sind.
3.4. SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
(MMA)
- Diese Schweißmaschine ist zum Schweißen mit allen Ty-
pen von umhüllten Elektroden mit Ausnahme von Elektro-
den mit Zelluloseumhüllungen (AWS 6010) geeignet.
- Sicherstellen, dass sich der Schalter BE in Schaltstel-
lung 0 befi ndet. Dann die Kabel unter Beachtung der vom
Elektrodenhersteller angegebenen Polung anschließen.
Außerdem die Klemme des Massekabels an das Werk-
stück so nahe wie möglich an der Schweißstelle anschlie-
ßen und sicherstellen, dass ein guter elektrischer Kontakt
gegeben ist.
- Niemals gleichzeitig den Brenner oder die Elektroden-
spannzange und die Masseklemme berühren.
- Die Maschine mit dem Schalter BE einschalten.
- Mit dem Taster AT das Schweißverfahren MMA wählen;
die LED AW leuchtet dann.
- Den Strom in Abhängigkeit vom Elektrodendurchmes-
ser, der Schweißposition und der auszuführenden Art von
Schweißverbindung einstellen.
- Nach Abschluss des Schweißvorgangs stets das Gerät
ausschalten und die Elektrode aus der Elektrodenspann-
zange nehmen.
3.5. WIG-SCHWEISSEN.
Mit dem Verfahren WIG AC
Alulegierungen, Messing und Magnesium schweißen; mit
dem Verfahren WIG DC
freien Stahl, Eisen und Kupfer schweißen.
Den Steckverbinder des Massekabels an den Pluspol (+)
der Schweißmaschine und die Klemme an das Werkstück
möglichst nahe bei der Schweißstelle anschließen; sicher-
stellen, dass ein guter elektrischer Kontakt gegeben ist.
Den Hauptstromsteckverbinder des WIG-Brenners an
den Minuspol (-) der Schweißmaschine anschließen.
Den Steckverbinder der Steuerleitung des Schlauchpa-
kets an die Steckvorrichtung BC der Schweißmaschine
anschließen.
Den Anschluss des Gasschlauchs des Schlauchpakets an
den Anschluss BD der Maschine und den vom Druckmin-
derer der Gasfl asche kommenden Gasschlauch an den
Gasanschluss BH anschließen.
3.5.1 Kühlaggregat (optional bei Art. 1341).
Bei Gebrauch eines wassergekühlten Brenners das Kühl-
aggregat verwenden.
Die Kühlschläuche des Schlauchpakets an die Anschlüs-
se des Kühlaggregats anschließen. Hierbei darauf achten,
Druck- und Rückleitung nicht zu verwechseln.
kann man Aluminium,
kann man hingegen rost-
3.5.1.1 Beschreibung der Schutzeinrichtungen.
- Schutzeinrichtung für die Überwachung des Kühl-
mitteldrucks.
Diese Schutzfunktion wird von einem Druckschalter rea-
lisiert, der sich auf der Kühlmitteldruckleitung befi ndet
und einen Mikroschalter steuert. Ein ungenügender Druck
wird durch das blinkende Kürzel H2O auf dem Display U
signalisiert.
3.5.1.2 Inbetriebnahme.
Den Verschluss aufschrauben und den Behälter füllen (das
Gerät enthält bei Lieferung rund einen Liter Flüssigkeit).
Es ist wichtig, regelmäßig durch das Langloch zu kontrol-
lieren, dass der Flüssigkeitspegel an der MAX-Markierung
ist.
Als Kühlfl üssigkeit (vorzugsweise deionisiertes) Wasser
mit Alkohol verwenden. Der Alkoholanteil ist in der nach-
stehenden Tabelle angegeben:
Temperatur
- 0°C bis -5°C
- 5°C bis -10°C
HINWEIS: Wenn die Pumpe trocken läuft, muss man die
Leitungen entlüften.
In diesem Fall die Stromquelle ausschalten, den Behälter
füllen, einen Schlauch an den Anschluss (
ßen und das andere Ende des Schlauchs
Behälter eintauchen.
Den Steckverbinder des Druckschalters und das Netzka-
bel an die Steckdosen BR und BQ anschließen.
Die Stromquelle rund 10/15 Sekunden einschalten und
dann die Schläuche wieder anschließen.
Die Maschine einschalten.
Für die Wahl der Betriebsart des Kühlaggregats siehe das
Kapitel „MENÜ DIENSTFUNKTIONEN".
3.5.2 Inbetriebnahme
Keinesfalls spannungführende Teile und die Ausgangs-
klemmen berühren, wenn das Gerät gespeist ist.
Beim ersten Einschalten der Maschine mit dem Taster E
das Verfahren wählen und mit der Taste P und dem Regler
AA die Schweißparameter einstellen.
Achtung! Die Einstellungen für die LEDs AO = Start, Q =
Hz und R = Balanceregelung können nur beim Verfahren
TIG AC vorgenommen werden.
Der Schutzgasfl uss muss auf einen Wert (Liter/Minute)
eingestellt werden, der ungefähr dem Sechsfachen des
Elektrodendurchmessers entspricht.
Bei Verwendung von Zubehör wie Gaslinsen kann der
Gasvolumenstrom auf ungefähr das Dreifache des Elek-
trodendurchmessers gesenkt werden. Der Durchmesser
der Keramikdüse muss dem Vier- bis Sechsfachen des
Elektrodendurchmessers entsprechen.
• Nach Abschluss der Schweißung das Gerät aus-
schalten und das Ventil der Gasfl asche schließen.
3.5.3 Vorbereitung der Elektrode.
Die Vorbereitung der Elektrodenspitze erfordert besondere
Aufmerksamkeit. Die Elektrode leicht anschleifen, so dass
sie vertikale Riefen aufweist (siehe Abb. 3).
Wasser/Alkohol
4l/1l
3,8l/1,2l
) anschlie-
in
den
23