Cardin Elettronica PRG303 Instrucciones De Uso página 22

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

ELEKTROANSCHLUSS
• Vor der Ausführung des Elektroanschlusses sicherstellen, dass die auf dem Typenschild angegebene
Spannung und Frequenz mit denen der elektrischen Stromversorgung übereinstimmen.
Achtung! Zwischen der Steuereinheit und dem Stromversorgungsnetz muss ein allpoliger Schalter
mit einem Kontaktenabstand von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
• Die Drähte der Steuereinheit und der Sicherheitsvorrichtungen anschließen.
• Dann das Stromkabel an das Gerät anschließen.
• Keine Leitungen mit Aluminiumleiter verwenden; in die Klemmleiste einzuführende Kabelenden
nicht verzinnen; Kabel mit der Markierung "T min. 85°C - wetterbeständig" verwenden.
• Die Leitungen müssen in der Nähe der Klemmleiste in angemessener Weise so befestigt werden,
dass sowohl die Isolierung als auch der Leiter befestigt wird (Kabelband genügt). Wo möglich
kann die mitgelieferte Kabelschelle verwendet werden.
ANSCHLÜSSE AUF DER KLEMMENLEISTE
1
Erdungsanschlussklemme
2
Erdungsanschlussklemme
Stromversorgung der Steuerungseinheit 230Vac 50-60 Hz
3-4
LP Blinklichtausgang 230 Vac 80W Anzeige des in Bewegung befindlichen Tores.
5-6
"J1" offen (Abb. 1) = Ausgang LP intermittierende Stromversorgung.
"J1" geschlossen (Abb. 1) = Ausgang LP konstante Stromversorgung, während der
Bewegungsphase.
7-8-9 Ausgang Steuerung des Motors Gemein-Schließung-Öffnung
10
nicht verwendet
11-12 LS Ausgang 24 Vdc 3W Kontroll-Leuchte zur Signalisierung laufender Arbeitszyklus. Der
Ausgang liefert ein langsames Blinken bei der Öffnung und ein schnelles Blinken bei der
Schließung; erlischt bei beendetem Betriebszyklus.
Die Anschlüsse der Kontroll-Leuchte müssen in jedem Fall an die Anschlussklemmen
11 und 12 der Anschlussklemmleiste angeschlossen werden.
13
Ausgang 24 Vac 3W Versorgung externe Vorrichtungen (Lichtschranke usw.)
14
Gemeinsamer Anschluss für alle Eingänge und Ausgänge.
TB (Ausschaltgliedkontakt) Eingang Blockiertaste (bei Öffnung des Kontaktes wird der
15
Arbeitszyklus bis zu einem neuen Bewegungsbefehl unterbrochen).
TD (Einschaltgliedkontakt) Eingang Dynamiktaste Öffnung-Blockierung-Schließung-Blo-
16
ckierung.
17
Gemeinsamer Anschluss für alle Eingänge und Ausgänge.
18
FCC (Ausschaltgliedkontakt) Eingang Schließendschalter.
FCA (Ausschaltgliedkontakt) Eingang Öffnungsendschalter
19
20
FTCI (Ausschaltgliedkontakt) Eingang für Sicherheitsvorrichtung (Umkehrungslichtschranke
des Schließvorgangs). Die Öffnung des Kontakts anschließend an die Intervention der
Sicherheitsvorrichtung, während der Schließphase, aktiviert die Laufrichtungsumkehr.
21
Gemeinsamer Anschluss für alle Eingänge und Ausgänge.
22
Außenleiter Funkempfängerantenne
Innenleiter Funkempfängerantenne (die Antenne mit Koaxialkabel RG58 Impedanz 50Ω
23
anschließen).
HINWEIS: ALLE NICHTBENUTZTEN AUSSCHALTGLIED-KONTAKTE MÜSSEN ÜBERBRÜCKT WERDEN.
Den Stromkreis einschalten und überprüfen, ob der Zustand der Sicherheits- und Signalisierungs-
LEDs wie folgt ist:
- LD1 grüne LED Versorgung des Kreislaufs
- LD2 rote Signalisierungs-LED Programmiertaste der Zeiten
- LD3 rote Sicherheits-LED Blockiertaste "TB"
- LD4 rote Sicherheits-LED Schließendschalter aktiviert "FCC"
- LD5 rote Sicherheits-LED Öffnungsendschalter aktiviert "FCA"
- LD6 rote Sicherheits-LED Lichtschranken der Laufrichtungsumkehr "FTCI" eingeschaltet
* Hängt von der Position des Roll-Ladens ab; ist dieser vollständig geschlossen, ist die LD4
ausgeschaltet; die LD5 ist eingeschaltet.
22
eingeschaltet
ausgeschaltet
eingeschaltet
ausgeschaltet*
ausgeschaltet*
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido