6.3 Prüfung des Überhitzungsschutzes
Die ordnungsgemäße Funktion des
Überhitzungsschutzsystems wird jedesmal überprüft,
wenn das Gerät vom BEREITSCHAFTS- in den
BETRIEBS-Modus geschaltet wird. Eine periodische
Überprüfung dieses Systems ist daher nicht notwendig.
Anhand des folgenden Verfahrens kann jedoch ein
ÜBERHITZUNGSZUSTAND herbeigeführt werden, um
festzustellen, ob das Überhitzungsschutzsystem
funktioniert:
1.
Eine beliebige Wärmekassette der Serie D25000
in den Wärmer einschieben. Ungefähr 1 bis 3
Minuten lang heißes Leitungswasser (46 °C-50 °C)
durch die Kassette fließen lassen.
2.
Den Wärmer an die Wechselstromquelle
anschließen. Das Gerät sollte daraufhin sofort
einen Alarmton ausgeben, und die
Betriebsabschaltungsleuchte müßte aufleuchten.
DEUTSCH
Abbildung 7 – Testkonfiguration
6.4 Prüfung des Massewiderstands
Ein Erdschlußstrom-/Massewiderstand-Prüfgerät
verwenden, um den Widerstand zwischen dem
Erdungsstift am Stromstecker und der
Befestigungsschraube an der Infusionsständer-Klemme
zu messen.Der gemessene Widerstand darf 0,50 Ohm
nicht überschreiten.
6.5 Erdschlußstromprüfung
Den maximalen Erdschlußstrom messen
(Unterbrechung im Massekreis). Alle Kombinationen
von Leitungspolarität messen: Neutral, geöffnet und
geschlossen. Die Werte sollten folgende Angaben nicht
überschreiten;
FW600 Neutral, geschlossen ................ 150 µA
FW600 Neutral, geöffnet ....................... 200 µA
FW603 Neutral, geschlossen ................ 250 µA
FW603 Neutral, geöffnet ....................... 300 µA
9