GB
•
Drehen Sie die Grundplatte in die gewünschte Position (0° - 45°) und ziehen Sie die
Knöpfe wieder fest. Der Schnittwinkel (Gehrung) kann auf dem Winkelmesser (2)
D
abgelesen werden.
Parallelanschlag Montieren
NL
Abb.B
•
Lösen Sie den Feststellknopf (3).
•
Setzen Sie den Parallelanschlag in die vorhandenen Schlitze ein (4).
F
•
Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite ein und ziehen Sie den Knopf wieder fest (3).
Schnitttiefe Einstellen
E
Abb.A
•
Lösen Sie den Feststellknopf (4).
•
Schieben Sie die Grundplatte (5) nach unten.
P
•
Die Schnitttiefe des Sägeblattes kann an der Seite des Berührungsschutzes abgelesen
werden.
•
Wenn die gewünschte Tiefe eingestellt ist, ziehen Sie den Knopf (4) wieder fest.
I
Es ist sicherzustellen, das der Spaltkiel so eingestellt ist das
•
Sein abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes 5 mm nicht überschreitet
S
•
Der Zahnkranz nicht um mehr als 5 mm über die Unterkante des Spaltkieles hinausragt.
•
Der Spaltkiel ist immer zu verwenden, außer bei Einsetzschnitten in der Mitte des
FIN
Werkstückes
Sägeblatt Wechseln oder Reinigen
N
Abb.D
•
Arretieren Sie die Welle mit Hilfe des Feststellknopfes (2).
•
Lösen Sie dann mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels die Sechskantschraube (3) in
DK
der Mitte des Sägeblattes.
•
Drehen sie den Berührungsschutz nach hinten und fixieren Sie ihn dort mit dem
Feststellknopf (1).
•
Nehmen Sie den Sprengring und das Sägeblatt heraus und reinigen Sie das Sägeblatt
oder wechseln Sie dieses aus.
•
Setzen Sie das Sägeblatt wieder auf die Welle. Achten Sie darauf, dass die Zähne des
Sägeblattes in die gleiche Richtung wie der Spaltkeil (4) zeigen.
•
Es ist sicherzustellen, dass der Spaltkeil so eingestellt ist, dass
•
sein Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes 5 mm nicht überschreitet,
•
der Zahnkranz nicht um mehr als 5 mm über die Unterkante des Spaltkeiles
hinausragt.
•
Der Spaltkeil ist immer zu verwenden, außer bei Einsetzschnitten in der Mitte des
Werkstückes.
•
Lösen Sie den Feststellknopf (1), sodass der Berührungsschutz wieder das Sägeblatt
abdeckt.
•
Drücken Sie den Feststellknopf für die Welle (2) wieder herunter, bringen Sie den
Sprengring (5) wieder an und ziehen Sie die Sechskantschraube noch einmal richtig fest.
20
Skifting av ledninger eller støpsler
Hvis ledningen er skadet, må den erstattes met en spesiell ledning som leveres av fabrikanten
eller fabrikantens kundeservice. Kast gamle ledninger eller støpsler med det samme de er
skiftet ut med nye. Det er farlig å sette et støpsel med løs ledning i stikkontakten.
Bruk av skjøteledninger
Bruk utelukkende en godkjent skjøteledning som er egnet til maskinens effekt. Ledningene må
ha et tverrsnitt på minst 1,5 mm
3. MONTERING / INNSTILLINGSFORSKRIFTER
Før du begynner med innstillinger på sagen må du kontrollere om støpselet er
trukket ut av stikk-kontakten.
Stille inn sagvinkelen (fas)
Fig.B
•
Løsne begge knappene (1).
•
Vri fundamentplaten til riktig stilling (0° - 45°), og stram knappene igjen. Sagvinkelen
(fasen) kan avleses på vinkelmåleren (2).
Montere parallellanlegg
Fig.B
•
Løsne knappen (3).
•
Sett parallellanlegget inn i sporene (4).
•
Still inn riktig kappebredde og stram knappen (3) igjen.
Still inn sagybden
Fig.A
•
Løsne knappen (4).
•
Flytt fundamentplaten (5) nedover.
•
Sagbladets skjæredybde kan avleses på siden av vernet.
•
Stram klemmeknappen (4) så snart riktig dybde er innstilt.
Skifte eller rengjøre sagbladet
Fig.D
•
Bruk låseknappen (2) for akselen for å hindre akselen i å rotere.
•
Løsne så sekskantskruen (3) i sentrum av sagbladet ved hjelp av den medfølgende
sekskantnøkkelen.
•
Vend vernet bakover og hold det der ved hjelp av knappen (1).
•
Trekk tilbake låseringen og sagbladet, og rengjør sagbladet, eller skift det ut med et nytt.
•
Sett sagbladet tilbake på akselen. Forviss deg om at tennene på sagbladet peker i
samme retning som spaltekniven (4).
•
Pass på at splittkilen er riktig innstilt, slik at
•
avstanden til sagbladets tenner ikke blir større enn 5 mm
•
tennene ikke stikker mer enn 5 mm forbi splittkilens nedre kant.
•
Splittkilen må alltid brukes, unntatt når man sager ned i midten av arbeidsstykket.
Ferm
Ferm
2
. Hvis skjøteledningen sitter på en rull, må den rulles helt ut.
GB
D
NL
F
E
P
I
S
FIN
N
DK
101