▶ Stellen Sie am intelligenten Drehmomentmodul den korrekten Typ des zu verschraubenden Ankers, Bol-
zens oder der einzusetzenden Schraube ein (→ Betriebsanleitung des intelligenten Drehmomentmoduls).
▶ Wenn in der Drehmoment-Anzeige "AT" leuchtet, dann ist der Drehmoment-Umschalter ohne
Funktion. Drehzahl und Drehmoment werden vom Drehmomentmodul geregelt.
5.2
Arbeiten
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch falsche Handhabung!
▶ Betätigen Sie die Schalter für Drehrichtung und/oder Funktionswahl nicht während des Betriebes.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
5.2.1
Rechts-/Linkslauf einstellen
▶ Stellen Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter auf die gewünschte Drehrichtung ein.
▶ Eine Sperre verhindert das Umschalten bei laufendem Motor.
▶ In der Mittelstellung ist der Steuerschalter blockiert (Einschaltsperre).
5.2.2
Einschalten
▶ Drücken Sie auf den Steuerschalter.
Bei Betrieb ohne intelligentes Drehmomentmodul: Über die Eindrucktiefe lässt sich die Drehzahl
regulieren.
Bei Betrieb mit intelligentem Drehmomentmodul:
Ein/Ausschalter, die Drehzahlregelung erfolgt über das intelligente Drehmomentmodul.
5.2.3
Schrauben
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch beschädigte Werkstücke! Schrauben oder Werkstück können bei zu hohem
Drehmoment beschädigt werden. Dies kann zu Verletzungen führen.
▶ Stellen Sie sicher, dass die Schrauben und das Werkstück für das Drehmoment geeignet sind, das vom
Gerät erzeugt wird.
Bedingungen: Betrieb ohne intelligentes Drehmomentmodul
1. Stellen Sie den Rechts/Linkslauf-Umschalter in Mittelstellung.
2. Stellen Sie am Drehmoment-Umschalter das gewünschte Drehmoment ein. → Seite 8
3. Stellen Sie mit dem Rechts/Linkslauf-Umschalter die gewünschte Drehrichtung ein.
Bei Verwendung des intelligenten Drehmomentmoduls ist der Drehmoment-Umschalter ohne
Funktion. Die Regelung des Drehmoments erfolgt abhängig von dem im intelligenten Drehmo-
mentmoduls gewählten Typs der Schraube bzw. des Bolzens oder Ankers (→ Betriebsanleitung
intelligentes Drehmomentmodul).
5.2.4
Ausschalten
▶ Lassen Sie den Steuerschalter los.
6
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Gerätes
•
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
•
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
•
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
*2124660*
4
2124660
Der Steuerschalter funktioniert nur als
Deutsch
9