Durch Auswahl der vollen Lichtleistung P 1/1 oder
einer Teillichtleistung ermitteln Sie mit Hilfe der
j
Reichweitenanzeige am LC-Display des Blitzgerä-
tes den erforderlichen Abstand zum Motiv (siehe
Kapitel 10.3).
EASY-MODE-Betrieb des Blitzgerätes
Die Einstellhinweise zum EASY-MODE-Betrieb am
Blitzgerät entnehmen Sie Kapitel 5.
8. Blitzbetriebsarten
Durch wiederholtes Drücken der Taste „MODE"
wird zwischen den verschiedenen Blitzbetriebsar-
ten Automatik-Blitzbetrieb „A", Manueller Blitzbe-
trieb „M", Metz-Remote-Blitzbetrieb „SL" (SLave)
und „EASY" ausgewählt. Die gewählte Blitzbe-
triebsart wird zunächst blinkend im LC-Display des
Blitzgerätes angezeigt.
16
8.1 Automatik-Blitzbetrieb A
Im Automatik-Blitzbetrieb misst der Fotosensor des
Blitzgerätes das vom Motiv reflektierte Licht. Das
Blitzgerät unterbricht die Lichtabstrahlung nach
Erreichen der erforderlichen Lichtmenge. Dadurch
muss bei einer Entfernungsänderung keine neue
Blendenberechnung und Einstellung vorgenommen
werden, solange sich das Motiv innerhalb des Au-
tomatik-Blitzbereichs befindet.
Der Fotosensor hat einen Messwinkel von 25° und
misst nur während der eigenen Lichtabstrahlung
des Blitzgerätes. Das zeitgleich mit dem Slave-
Blitzgerät vom Kamerablitzgerät abgestrahlte
Blitzlicht wird bei der Messung berücksichtigt.
Falls die Leuchtdauer des Kamerablitzgerätes
länger als die des Slave-Blitzgerätes ist (z.B.
eventuell im Nahbereich), so kann dies sys-
tembedingt zu überbelichteten Aufnahmen
führen. In der Blitzpraxis mit Digitalkameras
hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn dann
im Slave-Blitzbetrieb für das kameraeigene
Blitzgerät ein Blitzbelichtungskorrekturwert
von ca. –1 Blende (-1 EV) eingestellt wird.