Füllung für Frikadellen,
Kebbe und Ähnliches.
Frikadellenaufsatz
15
Zum Formen von
Frikadellen, Kebbe und
Ähnlichem.
Parmesanreibe
16
Geriebener Käse
Reibeeinsatz, klein/groß
Zum Zubereiten von
Salaten, Kleinigkeiten,
Gemüse für Suppen und
Hauptgerichte.
Hobeleinsatz, klein
20
Zum Zubereiten von
Salaten, Kleinigkeiten,
Gemüse für Suppen und
Hauptgerichte.
Hobeleinsatz, groß
19
Zutaten hobeln, Salate
zubereiten
Nudelscheiben
23
Nudeln zubereiten
REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung D
• Reinigen Sie sämtliche Teile des Fleischwolfes
gleich nach dem Einsatz.
• Schalten Sie das Gerät ab. Ziehen Sie den
Netzstecker.
• Zerlegen Sie den Fleischwolf.
• Waschen Sie sämtliche abnehmbaren Teile des
Gerätes mit warmem Wasser und Spülmittel; verzich-
ten Sie auf Scheuermittel.
• Alle Kunststoffteile können Sie bequem in der
Spülmaschine reinigen. Die Wassertemperatur
darf nicht mehr als 60°C betragen.
8
Führen Sie die Füllung mit dem Schieber
in das Gerät, füllen Sie anschließend
Frikadellen oder Kebbe damit.
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Würfel, anschließend marinieren. Rühren
Sie das Gemisch ordentlich durch.
Schneiden Sie den Käse in Stücke, schie-
ben Sie ihn dann mit dem Schieber in das
Mahlwerk.
17
,
18
Schneiden Sie die Zutaten in Stücke,
schieben Sie diese dann mit dem Schie-
ber in das Mahlwerk.
Schneiden Sie die Zutaten in Stücke,
schieben Sie diese dann mit dem Schie-
ber in das Mahlwerk.
Die Zutaten müssen fest sein – Gurken,
Radieschen, rohe Kartoffeln, Möh-
ren, Kohl, Würstchen, Hartkäse etc.
Schneiden Sie die Zutaten (wenn nötig)
in kleine Portionen. Schieben Sie die
Zutaten anfangs nur ganz langsam in
das Mahlwerk.
Formen Sie eine Rolle aus dem Teig,
schneiden Sie den Teig in 3 cm große
Würfel.
Wir empfehlen einen kleinen Aufsatz.
Sie können Frikadellen aus Hackfleisch
und aus kleinen Fleischstückchen
herstellen. Setzen Sie das Gerät richtig
zusammen.
Stellen Sie eine große Schüssel unter das
Mahlwerk, damit sich die Zutaten nicht auf
dem Tisch verteilen.
Teigrezept:
Weizenmehl....................................300 g
Eier..............................................3 Stück
Salz..................................................0,8 g
Wasser............................................30 ml
Olivenöl...........................................15 ml
• Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch sauber.
Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tauchen
Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
• Trocknen Sie alle Teile gründlich.
Wischen Sie die Metallteile des Fleischwolfes
nach dem Reinigen gleich gründlich trocken,
damit kein Rost entsteht.
11
.