Verwendungszweck; Einleitung - Icare PRO TA03-026-1.0 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
Icare PRO Tonometer – Handbuch
ACHTUNG
• Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Öffnen
der Verkaufspackung auf sichtbare Schäden,
insbesondere am Transportkoffer. Falls
Sie eine Beschädigung des Tonometers
vermuten, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller oder Vertragshändler.
• Verwenden Sie das Tonometer ausschließlich
zur Messung des intraokularen Drucks.
Jegliche anderweitige Verwendung ist
zweckwidrig. Der Hersteller kann nicht für
direkte oder Folgeschäden haftbar gemacht
werden, die aus dem unsachgemäßen
Gebrauch des Geräts resultieren.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Tonometers, außer zum Auswechseln des
Messgebereinsatzes.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe entzündlicher Stoffe, einschließlich
brennbarer Betäubungsmittel.
• Die Stirnstütze kann bestimmte
mikrobiologische Keime (z. B. Bakterien)
übertragen. Sie muss daher für jeden neuen
Patienten mit einem Desinfektionsmittel
gereinigt werden, siehe Abschnitt „Reinigung
des Tonometers".
• Das Tonometer entspricht den EMV-
Anforderungen (IEC 60601-1-2).
Interferenzen sind jedoch möglich, falls
das Tonometer in unmittelbarer Nähe
(< 1 m) eines Geräts verwendet wird, das
starke elektromagnetische Strahlung
emittiert (z. B. Mobiltelefon). Die vom
Tonometer ausgehende elektromagnetische
Strahlung liegt deutlich unter den in den
diesbezüglichen Normen zugelassenen
Werten. Dennoch besteht die Möglichkeit von
Interferenzen mit in der Nähe befindlichen
Geräten wie z. B. empfindlichen Sensoren.
• Die Einwegmessgeber müssen nach dem
Gebrauch sachgerecht entsorgt werden (z.
B. in einem Sammelbehälter für gebrauchte
Kanülen), da sie vom Patienten stammende
Mikroorganismen enthalten können.
• Das Gerät, die Komponenten und
Zubehörteile sind gemäß den örtlich
geltenden Vorschriften zu entsorgen.
• Wenn das Tonometer länger als drei Minuten
nicht verwendet wird, schaltet es sich
automatisch ab.
• Bei der Durchführung der Messung ist kein
Betäubungsmittel erforderlich.
2

2. VERWENDUNGSZWECK

WARNUNG
Sicherheit und Wirksamkeit des Icare PRO
wurden bislang nicht an Patienten getestet,
die von einem oder mehreren der folgenden
Symptome betroffen sind:
• Einseitige Blindheit.
• Schwache oder exzentrische Fixation eines
Auges.
• Starke Hornhautverkrümmung (z. B. Augen,
für die Goldmann-Tonometer ein ovales
Kontaktbild zeigen).
• Hornhautvernarbung.
• Frühere Glaukom- oder
Hornhautoperationen, einschließlich
Laserbehandlung.
• Mikrophthalmus.
• Buphthalmos.
• Kontaktlinsen.
• Trockene Augen.
• Lidkrampf (Blepharospasmus).
• Nystagmus.
• Keratokonus.
• Sonstige Erkrankungen oder Entzündungen
von Horn- oder Bindehaut.
• Zentrale Hornhautdicke vom mehr als
0,6 mm oder weniger als 0,5 mm.
Das Icare PRO Tonometer ist ein verschrei-
bungspflichtiges Instrument zum Messen des
intraokularen Drucks (IOD) im menschlichen
Auge. Es ist nur für die Verwendung durch me-
dizinisches Fachpersonal vorgesehen.

3. EINLEITUNG

Das Icare PRO Tonometer ist ein
benutzerfreundliches Handgerät. Sein leichter
Einweg-Messgeber kommt nur für den Bruchteil
einer Sekunde mit dem Auge in Kontakt, sodass
keine örtliche Betäubung erforderlich ist.
Die Messung mit dem Icare PRO Tonometer
kann unabhängig davon durchgeführt werden,
ob der Patienten aufrecht sitzt/steht oder auf
dem Rücken liegt.
Das Tonometer verwendet das
Rückprallverfahren. Ein kleiner, leichter Einmal-
Messgeber berührt das Auge sehr kurz. Das
Tonometer berechnet den IOD anhand der
Rückpralldauer und der Verlangsamung des
Messgebers.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido