Bedienungsanleitung
Mit der vorliegenden Dokumentversion verlieren alle früheren Versionen ihre Gültigkeit. STOBAG ist bestrebt,
diese Unterlagen ständig zu verbessern. Für möglicherweise trotzdem vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine
Haftung übernommen werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf eines STOBAG Sonnenschutzsystems haben Sie ein Schweizer Qualitätspro-
dukt erworben.
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch Ihres Sonnenschutzsystems die kompletten
Gebrauchshinweise durch (falls Ihr Sonnenschutzsystem mit Elektroantrieb / Steuerung
ausgerüstet ist, lesen Sie bitte auch die separat beigelegten Anleitungen durch).
Die Bedienungsanleitung ist aufzubewahren und beim Verkauf des Sonnenschutzsystems
an den neuen Besitzer weiterzugeben.
STOBAG Sonnenschutzsysteme werden nach den Anforderungen der EN 13561:2004
+A1:2008 gebaut. Diese Normvorgaben müssen auch bei der Montage / Installation vom
Fachbetrieb beachtet und eingehalten werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren STOBAG Fachbetrieb.
1.0 Wichtige allgemeine Hinweise
1.1
Symbolerklärung Sicherheitshinweise:
Hinweis auf mögliche Körper- bzw. Sachschäden.
Hinweis auf mögliche Körper- bzw. Sachschäden aufgrund von elektrischen Bauteilen.
1.2
Sicherheitshinweise
STOBAG Sonnenschutzsysteme wurden in erster Linie für die Verwendung als Sonnen-
schutzanlagen entwickelt und nach Normvorgaben gebaut. Deshalb sind die Anlagen
bei aufkommendem Wind (ab ca. 35 km/h; abhängig von der deklarierten Windwider-
standsklasse WK2 = 29 – 38 km/h; WK3 = 39 – 49 km/h) und bei Regen (Bildung eines
Wassersackes) sofort einzufahren. Je nach Montagesituation, Produktkonfiguration und
Deklaration des Montagefachbetriebes können Terrassenmarkisen bedingt auch bei Regen
eingesetzt werden.
Änderungen am Sonnenschutzsystem oder bei der Konfiguration der Automatiksysteme
(in Verbindung mit Elektroantrieb) dürfen nur in Absprache mit STOBAG oder dem Fach-
betrieb vorgenommen werden. Das Manipulieren am Sonnenschutzsystem kann eine
gefährliche Situation hervorrufen und zu erheblichen Körper- bzw. Sachschäden führen.
Achtung bei Sonnenschutzsystemen mit Elektroantrieb! Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Unter-
suchen Sie stromführende Kabel regelmässig auf Verschleiss oder Beschädigungen. Bei
Beschädigung des Netzkabels darf der Antrieb keinesfalls in Betrieb genommen werden.
Eine allfällige Demontage / Neumontage darf nur von geschultem Fachpersonal vorgenom-
men werden.
DE-2
| www.stobag.com
Änderungen jederzeit vorbehalten