Sie finden hier einige Hinweise, um die optimale Leistung des Luftkühlers zu
erzielen:
Den Raum mit Vorhängen, Jalousien oder Rollläden vor
direktem Sonnenlicht schützen. So sparen Sie Energie.
Keine Gegenstände auf das Gerät legen und den Luftauslass nicht verdecken.
Halten Sie die Luftauslass- und Lufteinlassgitter frei.
Vergewissern Sie sich, dass keine Wärmequellen im Raum betrieben werden.
Das Gerät nie in sehr feuchten Räumen einsetzen (z.B. Waschküchen).
Das Gerät nicht im Freien verwenden.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Luftkühler vor dem Entfernen des
Luftfilters vom Stromnetz getrennt ist.
Reinigen des Luftfiltergitters
Schalten Sie die Stromversorgung aus. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der
Rückseite des Gerätes. Um das Gitter zu entfernen, drücken Sie das Gitter nach
oben und ziehen es in Ihre Richtung raus.
Reinigen Sie das Luftfiltergitter mit neutralem Reinigungsmittel und einer Bürste,
dann spülen Sie es mit klarem Wasser ab. Setzen Sie es schließlich wieder am
Gerät ein.
Reinigen des Wassertanks
•
Lassen Sie zunächst das Wasser aus dem Wassertank ab, indem Sie
das Gerät über einen Behälter halten und den Wassertankstöpsel auf der
Rückseite des Geräts herausziehen.
•
Entnehmen Sie anschließend das Abdeckgitter sowie den Wasserfilter.
•
Reinigen Sie den Tank mit einem weichen Tuch, dass Sie zuvor in
Seifenwasser getaucht haben.
•
Spülen Sie den Tank anschließend mit warmem und klarem Wasser ab,
und wischen Sie ihn nochmals mit einem trockenen Tuch ab.
•
Stecken Sie nun den Wassertankstöpsel wieder fest in die Öffnung auf
der Unterseite ein.
Tipps zur richtigen Anwendung
Reinigung und Wartung
11