HINWEIS
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Versprödung der Kunststoffteile
• Kunststoffteile nicht länger als 1/2 Stunde in Isopropylalkohol 70%
(V/V) einlegen.
6.2.2 Reinigen des Mundstücks in der Geschirrspülmaschine
X Das Mundstück unter leichtem Hin- und Herkippen aus der Kühleinheit
herausziehen. Mundstückdichtring abziehen.
X Das Mundstück mit einer weichen Handbürste unter fließendem kaltem
Wasser (<40°C) mit Trinkwasserqualität vorreinigen, um grobe Verunrei-
nigungen zu entfernen.
X Das Mundstück in einer handelsüblichen Geschirrspülmaschine platzie-
ren. Sicherstellen, dass die Öffnungen nicht blockiert sind.
X Handelsüblichen Spülmaschinentab einlegen und Standardspülpro-
gramm bei 70°C starten.
X Das Mundstück nach der Reinigung in der Geschirrspülmaschine min-
destens 30 Sekunden lang unter fließendem kaltem Wasser (<40°C) von
Trinkwasserqualität abspülen. Sicherstellen, dass das Wasser durch das
Mundstück hindurchfließt.
X Das Mundstück mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen.
6.2.3 Reinigen des Mundstücks im Reinigungs- und Desinfektionsgerät
(RDG)
X Das Mundstück unter leichtem Hin- und Herkippen aus der Kühleinheit
herausziehen. Mundstückdichtring abziehen.
X Das Mundstück in einem RDG platzieren. Sicherstellen, dass die Öffnun-
gen nicht blockiert sind.
X Das folgende Programm starten:
•
Vorspülen – ca. 3 min – bei 28 °C
•
Reinigen – 2 bis 10 min – bei 60 °C
•
Spülen – 2 min – bei 32 °C, demin. Wasser
•
Spülen – 2 min – bei 24 °C, demin. Wasser
•
Desinfek. A0 3000 – 3 min – bei 94 °C, demin. Wasser
•
Trocknen – 12 min – bei 119 °C
6 R E I N I G U N G / H Y G I E N E
31