parkell DIGITEST 3 D655 Instrucciones De Uso página 21

Pulpómetro
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
Spannung, die für die Durchführung des Pulpat-
ests erforderlich ist, häufiger aufgeladen werden.
Einrichtung des Digitest 3 vor der
Durchführung des Pulpa-Vitalitätstests
• Um den Zustand des Zahns genau zu diagnostizie-
ren, muss der Pulpatest an Patienten durchgeführt
werden, die keine örtliche Betäubung oder Gasanal-
gesie erhalten haben. Stellen Sie sicher, dass Sie
den Digitest 3 verwenden, BEVOR Sie diese Ver-
fahren durchführen.
• Erklären Sie dem Patienten vor dem Pulpatest
ausführlich, was Sie tun, damit er während des
Tests nicht überrascht wird. Die Worte „Gefühl"
oder „Unbehagen" sind dem Wort „Schmerz"
immer vorzuziehen.
• Der Bediener muss während des Pulpatests die
Standardprotokolle zur Infektionskontrolle befol-
gen und Einweghandschuhe aus Gummi, Vinyl oder
Nitril tragen.
• Der zu prüfende Zahn und die Nachbarzähne müs-
sen sauber und trocken sein. Die interproximalen
Zahnzwischenräume sollten vor dem Test durch
Reinigung mit Zahnseide, Zahnsteinentfernung mit
einem Instrument und Lufttrocknung von Speiser-
esten, Speichel, Wasser oder Plaque befreit werden.
• Isolieren Sie den zu prüfenden Zahn elektrisch von
den Nachbarzähnen oder Metallrestaurationen,
indem Sie ihn mit einem durchsichtigen Mylar-
streifen umwickeln, wie er bei der Herstellung von
Klasse-3-Kompositrestaurationen verwendet wird.
• Eine trockene Watterolle sollte in den bukkalen
Mundvorhof gelegt werden, um den Zahn von Lippe
und Wange zu isolieren.
• Ein Kunststoffspiegel sollte verwendet werden, um
die Zunge während des Tests vom Zahn fernzuhalten.
• Es gibt zwei Möglichkeiten, den Stromkreis mit der
autoklavierbaren Erdungsklemme und dem Elek-
trodendraht zu schließen.
1. Methode 1: Über der Lippe
• Stecken Sie ein Ende des Kabels in die Buchse
an der Unterseite der Stromversorgungsein-
heit (Abbildung 9) und stecken Sie die Erdung-
sklemme (Abbildung 10) in die Buchse am an-
deren Ende des Kabels.
• Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta
Abb. 9
• Bei beiden Methoden muss der Patient darüber in-
formiert werden, was ihn während des Tests erwar-
tet und warum der Test durchgeführt wird. Sagen
Sie dem Patienten, dass er während des Vitalitäts-
tests entweder verbal oder durch vorsichtiges He-
ben der Hand (bei Tests mit Haltetechnik ist das die
freie Hand) beim ersten Anzeichen einer Wahrneh-
mung des Reizes im Zahn darauf hinweisen soll. So-
bald sich der Patient meldet, brechen Sie den Test
ab, indem Sie den Knopf loslassen und den Kontakt
der Sonde mit der Zahnoberfläche trennen.
• Bei der Haltetechnik hat der Arzt die Möglichkeit,
dem Patienten eine gewisse Kontrolle über das
Testverfahren zu geben. Dazu wird dem Patient-
en gesagt, dass er das Gefühl im Zahn stoppen
kann, wenn er die Erdungsklemme loslässt. Beim
Loslassen der Erdungsklemme schaltet sich der
Digitest 3 nicht aus und die Zahlen auf dem Digit-
aldisplay werden weiter höher gezählt. Der Patient
spürt lediglich den Reiz nicht mehr.
• WICHTIG: Diese Option sollte nur in begrenztem
Umfang und nur denjenigen Patienten angeboten
werden, die aufgrund von Angst vor extremem Un-
behagen zögern, sich dem Verfahren zu unterzie-
hen. Patienten, denen die Haltemethode angeboten
wird, könnten Unbehagen befürchten und den Clip
frühzeitig fallen lassen, wodurch die Genauigkeit
der Testergebnisse beeinträchtigt wird.
• Führen Sie die Zahnsonde in das offene Ende
der Stromversorgungseinheit ein (Abbildung 11).
Um die elektrische Leitfähigkeit und den Kontakt
zwischen Zahn und Sonde zu verbessern, tragen
Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf die Metall-
spitze auf.
Abb. 10
auf die Lippe des Patienten auf (um die elek-
trische Leitfähigkeit zu verbessern), legen Sie
dann die Erdungsklemme auf die mit Zahn-
pasta bestrichene Lippe des Patienten und
vergewissern Sie sich, dass ein guter Kontakt
zwischen Lippe und Klemme besteht.
2. Methode 2: Haltetechnik
• Schließen Sie das Kabel und die Erdungsk-
lemme wie in Methode 1 an die Stromver-
sorgungseinheit an.
• Geben Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf
die Erdungsklemme und lassen Sie den Pati-
enten den Metallclip zwischen Daumen und
Zeigefinger einer Hand festhalten.
Abb. 11
21
loading

Este manual también es adecuado para:

Digitest 3 d655eDigitest 3 d833t