• Durch Autoklavieren und Desinfizieren werden ange-
sammelte Ablagerungen nicht entfernt. Vor dem Au-
toklavieren oder Desinfizieren von Zubehör wie folgt
vorgehen: Spülen Sie das Zubehör 30 Sekunden lang
unter fließendem, warmem Wasser ab, um äußere
und innere Verschmutzungen oder Ablagerungen zu
entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf Seife und eine
weiche Bürste, um die Reinigung zu unterstützen.
Verwenden Sie ein Reinigungsmittel oder Spülmit-
tel ohne Ammoniak. Verwenden Sie keine ammo-
niakhaltigen Reinigungs- oder Desinfektionsmittel.
Spülen Sie das Produkt erneut 30 Sekunden lang un-
ter fließendem warmem Wasser ab, um Seifenreste
zu entfernen, und tupfen Sie es mit einem trockenen,
fusselfreien Handtuch trocken.
• Die Stromversorgungseinheit muss mit angemes-
sen dimensionierten Einweg-Plastikhüllen ges-
chützt werden.
• Da der Digitest 3 über hochentwickelte elek-
tronische Schaltkreise verfügt, darf er nicht direkt
mit Desinfektionsmitteln besprüht oder in diese ge-
taucht werden. Das Produkt kann durch Abwischen
Technische Daten
Schutz gegen Stromschläge:
Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten:
Funktionsweise des Geräts:
Betriebsbedingungen:
Transport- und Lagerungsbedingungen:
Stimulator-Ausgabe:
Elektrische Spezifikationen
Maximale Amplitude der DC-Komponente:
Maximale Amplitude der AC-Komponente:
Maximaler Spitzenausgangsstrom:
Impulsdauern (Paketbreite):
Impuls-Wiederholperiode:
Durchschnittliches Spannungsinkrement:
Der Zahnschmelz eines Patienten wird mit einer ohmschen Last von 2 Megaohm simuliert. Mit die-
ser Last als Referenz beträgt die absolute Höchstspannung, die an der Elektrode auftreten kann,
500 V bei einem maximalen Ausgangsstrom von 250 uA.
mit einem fusselfreien Tuch, das mit einem von der
EPA zugelassenen Desinfektionsmittel mit höch-
stens 30 % Alkohol befeuchtet ist, mit alkoholfreien
Flächendesinfektionstüchern oder mit Desinfektion-
stüchern mit 3–5 % Wasserstoffperoxid desinfiziert
werden. Alle auf dem Objektiv und dem Gehäuse
verwendeten Desinfektionsmittel müssen gemäß
den Anweisungen auf dem Etikett des Desinfektion-
smittels abgewischt werden, um chemische Rück-
stände zu entfernen. Wenn das Objektiv trübe oder
zerkratzt ist, kann der NOVUS No. 2- Fine Scratch
Remover gemäß den Anweisungen des Herstellers
verwendet werden, um den Schaden zu beseitigen.
• Befolgen Sie das vom Hersteller des Desin-
fektionsmittels angegebene Protokoll zur
Flächendesinfektion.
• Weitere Informationen finden Sie auf der Website
der Centers for Disease Control (www.CDC.gov)
unter Bezugnahme auf die neueste Version der
„Guidelines for Infection Control in Dental Health-
Care Settings".
Anwendungsteil Typ BF
Pulpa-Tester – IPX0 (Gewöhnlich)
Kontinuierlich
15–40 °C, 10–80 % rF (nicht kondensierend)
10–40 °C, 10–80 % rF (nicht kondensierend)
Die an der Elektrode ausgegebene Spannung kann als
diskret gepulste Spannungspakete charakterisiert wer-
den, deren Amplitude mit steigenden Anzeigewerten
ansteigt. Die Ausgangsspannung ist eine reine Wech-
selspannung und enthält keine Gleichstromkomponen-
te. Siehe Abschnitt „Elektrische Spezifikationen".
Keine
500 V Spitze-Tal
250 uA
Hoch (3 Balken): 60,5 ms
Mittel (2 Balken): 100 ms
Niedrig (1 Balken): 124 ms
Hoch (3 Balken): 140 ms
Mittel (2 Balken): 228 ms
Niedrig (1 Balken): 284 ms
7 V
19