1
Tauchfunktion-Auslöser
2
Ein-/Aus-Schalter
3
Haupthandgriff
4
Schuh
5
Schieneneinstellknöpfe
6
Neigungsskala
7
Neigungseinstellknöpfe
8
Tiefeneinstellknöpfe
9
Tiefenskala
10
Sägeblatt
11
Vorderer Handgriff
12
Spindelarretierung
13
Spindelarretierungshebel
14
Akku
15
Akku-Löseknöpfe
16
Datumscode
17
Staubabsaugauslass
18
Anti-Rückschlag-Knopf
19
Drehzahlregler
20
Kraftstoffanzeige
Bestimmungsgemässe Verwendung
The DCS520 cordless plunge saw is designed for professional
sawing of wood products.
nIchT VERWEnDEn in nasser Umgebung oder in der Nähe
von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Diese Tauchäge ist ein motorgetriebenes Werkzeug zur
gewerblichen Verwendung.
LassEn sIE nIchT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden,
sind diese zu beaufsichtigen.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte
von D
WALT.
e
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. A)
hInWEIs: Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte der Akku
vollständig aufgeladen sein.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug
1. Richten Sie den Akku
Schienen aus.
2. Schieben Sie den Akku herein, bis er fest im Werkzeug sitzt,
und stellen Sie sicher, dass Sie ihn einrasten hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie den Löseknopf
kräftig heraus.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt Ladegerät dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku-Ladestandsanzeige (Abb. A)
Einige D
WALT-Akkus besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Gehrungseinstellung (Abb. A)
Der Gehrungswinkel kann zwischen 0° und 47°
eingestellt werden.
1. Lockern Sie die Gehrungseinstellknöpfe
2. Stellen Sie den Neigungswinkel ein, indem Sie den
Sägeschuh
4
kippen, bis die Markierung an der
Neigungswinkel-Einstellskala
Winkel anzeigt.
3. Lockern Sie die Gehrungseinstellknöpfe
Wechsel des Sägeblatts (Abb. A–C)
hInWEIs: Es ist nicht notwendig, die äußere
23
Sägeblattabdeckung
zu wechseln.
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Drücken Sie die Spindelarretierung
3. Drücken Sie die Tauchsäge bis zum Anschlag nach unten
(Sägeblattwechselposition).
4. Drehen Sie den Spindelarretierungshebel
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
5. Halten Sie den Spindelarretierungshebel
unten und drehen Sie das Sägeblatt mit dem
Innensechskantschlüssel, der sich im vorderen Handgriff
befindet
11
, bis die Arretierungsposition erreicht ist.
14
hInWEIs: Das Sägeblatt
von Hand gedreht werden.
14
wie in Abb. A gezeigt an den
15
und ziehen Sie den Akku
20
gedrückt. Eine Kombination der
7
.
6
den gewünschten
7
.
zu entfernen, um das Sägeblatt
12
.
13
im
13
nach
10
ist jetzt arretiert und kann nicht
DEUTsch
27