4.3 Typenschild
Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite
des Gerätes.
5 Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten
Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
► Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei Gefahr schnell
eingreifen zu können.
5.1 Vor dem ersten Gebrauch
Füllen Sie das Gerät bis zur maximalen Markierung mit kaltem Wasser. Kochen Sie das
Wasser auf und lassen Sie anschließen das Gerät abkühlen. Schütten Sie das Wasser
weg. Wiederholen Sie diesen Vorgang 2x.
► Befüllen Sie das Gerät nicht über die Maximal-Markierung hinaus. Sonst könnte
Wasser beim Kochvorgang aus dem Gerät herausspritzen. Vergewissern Sie sich,
dass der Deckel fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät auf die Basis stellen.
► Befüllen Sie das Gerät nicht unter der Minimal-Markierung, da das Gerät ansonsten
trocken läuft und der Überhitzungsschutz angeht
► Um zwischen °C und °F zu wählen, halten Sie die
► Wenn Sie die Kanne während des Kochvorgangs anheben, bricht der Kochvorgang
oder der Warmhalteprozess ab.
5.2 Quickstart 100 °C
Um Wasser direkt bei 100 °C aufzukochen, befüllen Sie die Kanne mit Wasser und
drücken Sie die
Kochvorgang jederzeit mit der
5.3 Inbetriebnahme
Heben Sie die Kanne von der Basis und öffnen Sie den Deckel. Füllen Sie Wasser in die
Kanne ein.
Stellen Sie das Gerät anschließend wieder auf die Basis und stecken Sie den
Netzstecker in eine geeignete Steckdose ein.
Das Display leuchtet auf. Nach 3 Minuten ohne Aktion, schaltet das Gerät automatisch in
den Standby-Modus.
Durch Drücken einer beliebigen Taste aktivieren Sie das Display wieder.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit den
- Taste. Der Kochvorgang startet direkt. Sie können den
- Taste abbrechen.
-Taste einen Moment gedrückt.
/
- Tasten ein.
19