•
Vermeiden Sie Kontakt mit Metallgegenständen, wie z. B. Ringen,
Nägeln, Schrauben usw. Es besteht Kurzschlussgefahr!
•
Durch einen Kurzschluss können sich Batterien zu stark erhitzen
und Feuer oder Verbrennungen zur Folge haben.
•
Decken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Transport die
Batteriepole mit Klebeband ab.
•
Sollte eine Batterie auslaufen, reiben Sie die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute. Waschen Sie bei Berührung Ihre
Hände und spülen Sie Ihre Augen mit sauberem Wasser ab.
Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden umgehend einen Arzt
auf.
•
Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht neu aufgeladen
werden.
•
Verbrauchte Batterien müssen aus dem Gerät entfernt und sicher
entsorgt werden.
•
Nehmen Sie Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem
Gerät.
•
Die Stromversorgungsklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.
ACHTUNG:
Batterien können auslaufen und Batteriesäure austreten. Bitte
nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die Fernbedienung über einen
längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
HINWEIS: Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Unsere Empfehlung zur Reinigung können Sie dem
Abschnitt „Reinigung" entnehmen.