AL-E77BK
Piatter fixing screw
Plattentelier-Befestigungsschra
ube
Vis de fixation du plateau
Transponschroet
Tornillo de fijacion del brazo fonocaptor
Spacer
Distanzstick
Espaceur
Afstandsbus
Espaciador
Platter
Plattenteller
Plateau
Oraaipiateau
Plato
View from under the dust cover
Gezien van onder de stofkap
Vista por debajo de la tapa
Stylus cover
Nadelkappe
Couvercle de ta pointe de lecture
Adhered
tape
Klebeband
Bande collée
Plaktband
Cinta adherida
Naaldbeschermer
Tapa de la aguja
Afb. 2
Tonearm stopper packing
Tonarm-Stopper-Verpackung
Piece d'arrét du bras de lecture
Toonarmklemverpakking
Material de empaque
de! brazo fonocaptor
Hook Pe
Fig. 3
jaken
Crochet
Abb. 3
Haak
q
Afb. 3
Gancho
Pulley
Scheibe
Poulie
Pulley
Polea
ae :
NS
: a
Ground wire
Erdungskabel
A
Fil de mise a la terre
Cordon de
Aardedraad
Cable de puesta a tierra
Signal cord (red}
AnschluBkabei (rot)
Belt
Riemen
Courroie
Riem
Correa
Fig. 4
Abb. 4
Afb. 4
Cable de signal (rouge)
Signaalsnoer (rood)
sefales (rojo)
Signal cord (white)
AnschluBkabei
(wei)
Remote cabie
Fernbedienkabel
Cable ae telécommande
Alsta ndsbedieningssnoer
Cabte remoto
Cordon de
(No. 2896)
Cable de signal (blanc)
Signaaisnoer (wit)
senales (blanco}
PREPARATIONS
Caution:
Do not connect the power cord to an AC outlet
until all preparations are completed.
Unpacking and setting up (Fig. 1 — 3)
1. Remove the platter fixing screws and spacers
2. Strip off the adhered tape as shown in Fig. 2,and
remove the tonearm stopper packing and the
stylus cover.
The tonearm stopper packing can be removed
by sliding it in the direction of the arrow.
Notes:
° Keep the shipping screws and packing mate-
riais for re-use in transportation, etc.
@ The hook is an accessory for opening the dust
cover; mount it as shown in Fig. 3.
How to set the drive belt (Fig. 4)
Check
that the drive belt runs around the motor
pulley; if it does not, thread it so it does as shown in
Fig. 4. After this, place the platter mat on the platter.
Connection (Fig. 5)
Connect the power cord of this turntable to a wall
outlet or the AC OUTLET of your amplifier.
Connect the signal cords and wires as follows.
Signal cord:
To the LEFT (L) PHONO ter-
(white)
minal of the amplifier.
Signal cord: To the RIGHT (R) PHONO
(red)
terminal of the amplifier.
Ground wire:
To the GND
terminal of the
amplifier.
To the SYNCHRO terminal of
a suitable
cassette
deck,
amplifier or CD player.
Remote cable:
Note:
e Unless the ground wire is connected firmly,
hum may occur and synchro start may not
work.
For more
details, refer to CONNEC-
TIONS in the amplifier's instruction book.
Installation
Install this turntable on a fevel and stable surface.
When an amplifier or receiver is used on the right
side of this turntable, noise may be introduced from
its power supply section. In this case, install the
amplifier or receiver on the left side of this unit or
other places as recommended
in its instruction
book, etc.
Note:
@ When the power button is pressed after pre-
parations are finished, the tonearm may move
to the right and stop. This is because
the
tonearm has been released from the rest by
vibrations
in transportation
and
it is not a
malfunction.
When Used With Other JVC Equipment
When the turntable is arranged in a stack with other
JVC equipment, placed over a JVC synchronizer
terminal
attached
amplifier,
tuner
and
remote
controller, fasten the supports (supplied) to the back
of the unit with the screws provided, as shown in Fig.
6.
eun
Soporte installation screw
Befestigungsschraube
Vis dinstallation
: a
Monteerschroct
Tornilo de montaje
VORBEREITUNGEN
Vorsicht:
Das
Netzkabel
erst dann
an eine Steckdose
anschlieBen,
wenn
alle
Vorbereitungen
durchgefiihrt sind.
Auspacken und Aufstellen (Abb. 1 — 3)
1. Die Plattenteller Befestigungsschrauben
und
Distanzstiicke @—@
entfernen.
2. Das Klebeband wie in Abb.2 gezeigt entfernen
und die Tonarm-Stopper-Verpackung sowie die
Nadelkappe abnehmen.
Die Tonarm-Stopper-Verpackung
kann durch
Schieben
in Pfeilrichtung
abgenommen
werden.
Hinweise:
¢Transportschrauben
und
Verpackungs-
'material fir Wiederverwendung
bei Umzug
etc. aufbewahren.
e Der Haken ist ein ZubehGrteil zur Offnung der
Staubschutzhaube.
Diesen
wie
in Abb.3
gezeigt anbringen.
Anbringen des Antriebsriemens (Abb. 4)
Uberpriifen,
ob
der
Antriebsriemen
um
die
Antriebsscheibe gelegt ist. Falls dies nicht der Fall
ist, dies wie in Abb.4 gezeigt durchfUhren. Hierauf
die Plattentellermatte auf den Plattenteller legen.
Anschitisse (Abb. 5)
Das
Netzkabel
dieses
Gerats
en
eine
Netzsteckdose
oder den Netzausgang
an Ihrem
Verstarker anschlieBen.
Verbindungs-
und
AnschluBkabel
wie
folgt
anschlieBen.
AnschiuBkabel:
An die linke PHONO-Buchse
(wei)
(L) des Verstarkers
AnschluBkabel:
An
die
rechte
PHONO-
(rot)
Buchse (R) des Vestarkers.
Erdungskabel:
An den GND-AnschluB des
Verstarkers.
Fernbedienkabel:
An die SYNCHROQ-Buchse
eines geeigneten Cassetten-
Decks,
Verstarkers
oder
eee
CD-Players.
Hinweis:
eWenn
die
Erdungsleitung
nicht fest
an-
geschlossen ist, kann Brummen autte-ten und
die
Synchro-Start-Funktion
arbeit
még-
licherweise
nicht.
Weitere
Angaben
hierzu
finden sich in der Bedienungsanleiuing des
Verstdrkers im Abschnitt ber ANSCH LUSSE.
Aufstellung
Den
Plattenspieler
auf
eine
feste,
torizontale
Unterlage
stellen.
Wenn
ein
Verstéker
oder
Receiver
rechts
von
diesem
Plattenspeier
auf-
gestellt wird, kann
es durch
das Spannungs-
versorgungssystem
dieser
Gerate
zu
Stdrge-
rauschen kommen.
in einem solchen Fall den
Verstarker oder Receiver links vom Plateenspieler
aufstellen oder an anderen Positionen, tié in den
jeweiligen Bedienungsanieitungen etc. empfohien
werden.
Hinweis:
e Wenn nach Durchfiihrung der Vorbeeitungen
die Netztaste betatigt wird, wird msglicher-
weise der Tonarm
nach rechts beyegt und
stoppt dann. Dies tritt auf, wenn de Tonarm
auf Grund von Vibrationen beim lsansport
von der Ablage gelést wurde und bpedeutet
keine Fehifunktion.
Bei Verwendung mit anderen JVC-GezZiten
Wenn
der
Pilattenspieler
bei — tuiformiger
Anordnung
der Aniagenbausteine
auf einen
mit
JVC-Synchronisierungsanschlu8
ausg statteten
Verstarker gestelit werden soll, mUssen ce Stutzen
(mitgeliefert) mit den beitiegenden Schraueen, wie in
Abb.
6 gezeigt,
an
der
Riickwand
ds
Gerats
angebracht werden.