Lassen Sie den Abzug (8b) los, um das
Sprühen zu beenden.
Reicht der Druck zum Sprühen nicht
mehr aus, beendet das Druckventil (7)
den Sprühvorgang, bis der Druck wie-
der erhöht wird (siehe „Druckaufbau").
Lassen Sie nach dem Sprühen den
Restdruck ab (siehe „Druckentlastung")
und entsorgen Sie die verbleibende
Flüssigkeit.
REINIGUNG UND PFLEGE
!
WARNUNG! Lassen Sie vor
dem Reinigen immer den Restdruck
ab (siehe „Druckentlastung"). Schützen
Sie sich mit geeigneter persönlicher
Schutzausrüstung in gleicher Weise
wie beim Sprühen vor gefährlichen
Substanzen. Treffen Sie Vorkehrungen,
sodass gefährliche Stoffe die Umwelt
nicht belasten können.
Verwenden Sie zur Reinigung des
Produkts keine chemischen, alkali-
schen, scheuernden oder ätzenden
Reinigungs- oder Desinfektionsmittel,
da diese die Oberflächen beschädigen
könnten. Reinigen Sie alle Teile nur mit
Wasser.
Entfernen Sie die Düse (3) von der
Sprühlanze (4) und reinigen Sie die
Düse unter fließendem Wasser (siehe
„Einstellen des Sprühstrahls"). Entfer-
nen Sie Verstopfungen und Rückstände
mit einer Nadel. Vergewissern Sie sich,
dass der O-Ring unbeschädigt ist und
in seiner Nut sitzt.
Entfernen Sie die Sprühlanze (4)
vom Druckventil (7) und spülen Sie
die Lanze mit fließendem Wasser
aus (siehe „Zusammenbau"). Lösen Sie
Verstopfungen vorsichtig mit einem
Draht. Vergewissern Sie sich, dass der
Sprühlanzen-O-Ring (4c) unbeschädigt
ist und in seiner Nut sitzt.
Ziehen Sie den Schlauch (10) vom
Griff (9) und vom Schlauchan-
schluss (13) ab und spülen Sie ihn mit
fließendem Wasser aus. Lösen Sie Ver-
stopfungen vorsichtig mit einem Draht.
Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring
am Schlauchanschluss (13) vorhanden
ist.
Nehmen Sie die Pumpe (16) her-
aus (siehe „Entnehmen / Einsetzen
der Pumpe") und spülen Sie diese mit
fließendem Wasser aus. Spülen Sie den
Sprühbehälter (15) mit Wasser aus. Dre-
hen Sie ihn um, sodass alles Restwasser
abfließt.
Trocknen Sie alle Teile gründlich ab
und vergewissern Sie sich, dass das
Wasser vollständig aus allen Teilen
entfernt wurde.
TRANSPORT
Tragen Sie das Produkt am Schul-
tergurt (1) (siehe „Verwendung des
Schultergurts") oder am verriegelten
Pumpengriff (16c) (siehe „Entriegeln /
Verriegeln des Pumpengriffs").
Wenn Sie das Produkt mit Fahrzeugen
transportieren, sichern Sie es gegen
Herunterfallen, Umkippen, Schwingun-
gen, extrem hohe oder niedrige Tem-
peraturen (siehe „Technische Daten"),
direkte Sonneneinstrahlung und Stöße.
LAGERUNG
!
WARNUNG! Lassen Sie vor
dem Einlagern immer den Restdruck
ab (siehe „Druckentlastung") und ver-
schließen Sie den Sprühbehälter nicht
luftdicht, um einen Druckausgleich zu
ermöglichen. Lagern Sie das Produkt
nicht mit Flüssigkeitsresten im Sprüh-
behälter.
Reinigen Sie das Gerät und das Zube-
hör (siehe „Reinigung und Pflege").
Ziehen Sie die Pumpe (16) nicht ganz
fest.
Lagern Sie das Produkt an einem tro-
ckenen Ort bei Raumtemperatur und
81
DE