Ro.Bia.Plast Vap Force Instrucciones Para El Uso página 19

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

18
Deutsch
• Sie das Biigeleisen auf die Temperatur fiir die Faser
ein, die bei der niedrigeren Temperatur gebiigelt
werden muss. Um die Temperatur fiir ein Gewebe
mit unbekannter Zusammensetzung zu
bestimmen, machen Sie am besten einen Test an
einer kaum sichtbaren Stelle, indem Sie mit
derniedrigsten Temperatur beginnen und diese
langsam steigern.
• Biigeln Sie nicht iiber Flecken, da die Hitze des
Biigeleisens diese im Gewebe fixiert und sie sich
nicht mehr auswaschen lassen.
• Biigeln Sie seidene, wollene und synthetische
Kleidungsstiicke auf links um zu verhindern, dass
diese zu glanzen beginnen. Biigeln Sie
Kleidungsstiicke aus Samt ohne Druck und nur in
eine Richtung und zwar in die Strichrichtung.
• Achtung: Biigeln Sie nie auf dem Kdrper getragene
Kleidungsstiicke!
NACHFULLEN VON WASSER IN OEN HEIZKESSEL
Wenn kein Wasser mehr im Heizkessel vorhanden
ist, leuchtet die Kontroilleuchte fiir den
Wassermangel (5) auf. Um mit dem Biigeln
fortfahren zu kdnnen, miissen Sie Wasser
nachfiillen. Dazu wie folgt vorgehen:
• Das Gerat durch Betatigung der Schalter (2) und (3)
ausschalten.
• Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Den Verschluss (6) aufdrehen und dabei auf den
Austritt des noch vorhandenen Dampfes achten.
• Das Wasser nachfiillen und zuerst langsam
eingieBen, um DampfstdBe zu vermeiden.
• Den Verschluss (6) wieder ganz zudrehen.
• Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
• Das Gerat durch Belatigung der Schalter (2) und (3)
wieder einschalten
NACH OEM GEBRAUCH
Wenn Sie mit dem Biigeln fertig sind, schalten Sie
das Gerat iiber die Schalter (2) und (3) aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Gerat vollkommen abgekiihlt ist,
bevor Sie es auf eine ebene und stabile Oberflache
stellen. Den Heizkessel nicht ausleeren.
REINIGUNG UNO WARTUNG
• Kein Reinigungs-, Entkalkungs- oder Duftmittel
einfiillen, es sei denn auf ausdriicklichen Rat des
Herstellers.
• Es wird empfohlen, den Heizkessel in regelmaBigen
Abstanden zu reinigen. Dazu wie folgtvorgehen:
• Sicherstellen, dass das Gerat nicht am
Stromnetz angeschlossen und vollkommen
abgekiihlt ist.
• Den Einfiillverschluss des Heizkessels (6)
aufdrehen und das verbliebene Wasser in ein
Waschbecken gieBen, indem das Zentralteil
umgedrehtwird.
• Den Heizkessel mit ca. 0,5 I Wasser fiillen und
den Verschluss (6) wiederzudrehen.
• Vorsichtig schiitteln, den Verschluss wieder
dffnen und das Wasser in das Waschbecken
ausgieBen.
• Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen, so dass
der Kalk mit dem Wasser ausgegossen werden
kann.
• Die Biigeleisensohle sauber halten, indem die kalte
Sohle mit einem feuchten, leicht scheuerndem
Tuch abgewischtwird.
• Zur Reinigung der auBeren Gerateteile ein feuchtes
Tuch und keine Reinigungsmittel verwenden,
welche die Kunststoffoberflache angreifen
kdnnten.
loading