Handicare 4000 Manual página 16

Ocultar thumbs Ver también para 4000:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 22
VORWORT
Ihr Handicare 4000 Treppenlift ist ein hochentwickeltes Produkt, das speziell entwickelt wurde, um eine Person (max. 136 kg) auf dem Sitz sitzend
zu befördern (schwere Ausführung: max.160 kg). Ehe Sie Ihren Handicare 4000 Treppenlift in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung
sorgfältig durch, um sich mit der Bedienung Ihres Treppenlifts vertraut zu machen.
Ihr Treppenlift wurde mit modernster Technologie und in Übereinstimmung mit den aner kannten Sicherheitsbestimmungen konstruiert, so dass Sie
darauf vertrauen können, dass es sich dabei um eine sichere und zuverlässige Lösung handelt.
Nichtsdestotrotz kann die unsachgemäße Benutzung des Treppenlifts den Benutzer oder Dritte in Gefahr bringen und Schäden an Ihrem Treppenlift
oder anderen Gegenständen verursachen. Benutzen Sie Ihren Treppenlift nur wenn sich dieser in einwandfreiem Zustand befindet, in
Übereinstimmung mit dem oben beschriebenen Verwendungszweck und mit dieser Anleitung. Bewahren Sie diese Anleitung stets in der Nähe
Ihres Treppenlifts auf.
Benutzer, die nicht sehen und hören können, sollten Hilfe bei der Nutzung des Treppenlifts erhalten.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Beachten Sie beim Benutzen des Treppenlifts stets die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen bezüglich Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
1. Sorgen Sie für eine unversperrte Umgebung, indem Sie sicherstellen, dass der gesamte Schienenbereich frei von Hindernissen ist.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie den Lift keiner Feuchtigkeit und keiner extremen Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie
sicher, dass die Umgebung des Lifts gut beleuchtet ist. Im Falle der Außenlift: Setzen Sie den Deckel immer den Lift, wenn der Lift nicht in Betrieb
ist.
3. Der Treppenlift sollte nur von Personen benutzt werden, die entsprechend eingewiesen wurden. Bei der Installation ist der Lieferant verpflichtet,
vorzuführen, wie diese Einheit zu bedienen ist, und der Benutzer muss eine Erklärung unterzeichnen, die bestätigt, dass diese Einweisung erfolgt
ist. Treppenlifte sollten nur zur Beförderung einer einzelnen Person genutzt werden. Benutzen Sie Ihren Treppenlift also nicht, um Haustiere,
Gegenstände oder mehrere Personen gleichzeitig zu befördern, auch wenn die Last das maximale Benutzergewicht nicht überschreitet. Kinder und
Haustiere vom Treppenlift fern halten. Nehmen Sie nach der Benutzung den Schlüssel aus dem Schloss, um eine nicht autorisierte Benutzung zu
verhindern.
4. Halten Sie Ihre Arme und Beine sowie Ihre Kleidung fern von beweglichen Teilen. Stellen Sie sicher, dass weite oder lose sitzende Kleidung nicht
zwischen Sitz und Treppe oder Schiene eingeklemmt werden kann.
5. Sichere Position gewährleisten. Sorgen Sie stets für die korrekte, stabile Sitzposition. Setzen Sie sich auf dem Sitz so weit wie möglich nach
hinten und stellen Sie Ihre Füße möglichst in die Mitte der Fußstütze. Verwenden Sie stets den Sicherheitsgurt und benutzen Sie den Treppenlift
niemals stehend.
6. Lassen Sie jederzeit Vorsicht walten. Konzentrieren Sie sich auf die Bedienung des Treppenlifts, da dieser stillsteht, sobald Sie den Joystick
loslassen. Um den Lift wieder in Bewegung zu setzen, warten Sie 3 Sekunden, drücken Sie dann den Joystick in die gewünschte Fahrtrichtung
und halten Sie diesen gedrückt, bis Sie die Etage oder das Erdgeschoss erreicht haben.
7. Prüfen Sie den Treppenlift auf Beschädigungen. Prüfen Sie den Lift vor der Inbetriebnahme auf eventuelle äußere Beschädigungen. Melden Sie
ungewöhnliche Geräusche, wie Quietschen und Knarzen Ihrem Lieferanten. Um Unfälle zu vermeiden, dürfen Reparaturen und Präventivwartung
nur von entsprechend qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
8. Der Treppenlift darf bei einem Brand nicht, auch nicht als Fluchthilfe benutzt werden.
9. Sollte der Treppenlift nicht mit einer Kommunikationsmöglichkeit ausgestattet sein, empfehlen wir, stets eine Kommunikationsmöglichkeit zur
Hand zu haben.
10.Verlassen Sie den Lift nur über die dafür bestimmten Aufstehpunkte am oberen oder unteren Ende der Schiene.
DE
Konstruktion
Die Tragfähigkeit und die generelle Eignung von Wand, Treppen, Terrassen, oberen Etagenböden, Geländern, Sockeln usw., welche die Anlage
tragen oder umgeben sollen, wurden durch den Kunden geprüft und zugesichert, der damit auch die diesbezügliche volle Verantwortung
übernimmt. Weder Handicare noch seine autorisierten Vertragshändler sind für die Eignung der Gebäudeteile zur Verantwortung zu ziehen, welche
die Anlage umgeben und tragen.
WARTUNG
Reinigung
Reinigen Sie den Treppenlift regelmäßig.
Verwenden Sie dabei möglichst wenig Wasser. Reinigen Sie den Sitz, die Rückenlehne, Armlehnen und Fußstützen mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Schiene regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
Die Zahnstange bitte nicht reinigen. Sollten Schmutzflecken auf der Schiene vorhanden sein, lassen sich diese problemlos mit einem feuchten Tuch
und mildem Reinigungsmittel entfernen. Im Laufe der Zeit können die Führungsrollen auf der Schiene eine Spur hinterlassen.
Vorbeugende Wartung
Zusätzlich zur Reinigung Ihres Treppenlifts ist für die kontinuierliche, langfristige Benutzung eine regelmäßige Präventivwartung erforderlich.
Ihr Treppenlift muss mindestens einmal pro Jahr von einem qualifizierten Techniker gewartet werden. Falls Ihr Treppenlift von mehr als zwei
Personen genutzt wird, empfehlen wir mindestens zwei Wartungstermine pro Jahr.
Beim Inspektions- oder Wartungstermin muss ein elektrischer Anschluss für die Beleuchtung zur Verfügung stehen.
Während des Betriebs des Treppenlifts ist am oberen und unteren Schienenende eine Beleuchtung mit mindestens 50 Lux bereitzustellen.
GARANTIE UND HAFTUNG
Garantiedauer – Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum, an dem das Produkt unser Werk verlässt. Der Kaufpreis für
das Produkt muss vollständig bezahlt sein, damit der Hersteller Teile im Rahmen dieser Garantie freigeben kann.
Deckung – Diese Garantie wird je nach Wahl des Herstellers für die Reparatur oder den Ersatz von Teilen angewendet, die aufgrund von
Material- oder Verarbeitungsfehler ausfallen. Der Hersteller kann nach eigenem Ermessen werksüberholte Teile liefern. Diese Garantie wird dem
autorisierten Handicare Vertragshändler im Namen des Endkäufers des Produkts gewährt und ist nicht übertragbar. Die Herstellergarantie deckt
nicht die Arbeitskosten für das Entfernen, die Reparatur oder den Ersatz von Garantieteilen.
Beschädigungen durch normale Abnutzung, Überladen oder unsachgemäße Benutzung und der Austausch der Batterien in der Fernbedienung
unterliegen nicht dieser Garantie.
Wir empfehlen, Ihren Treppenlift jährlich von einem entsprechend qualifizierten Treppenlifttechniker warten zu lassen.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für Unfälle mit Todesfolge, Personenschaden, Beschädigung von Eigentum oder Nebenschäden,
unvorhergesehene Konsequenzen und/oder Kosten oder Schäden, die aufgrund der Benutzung Ihres Treppenlifts entstanden sind. Änderungen
am Produkt sind nicht zulässig und lassen den Gewährleistungsanspruch erlöschen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aufgrund
derartiger Änderungen entstehen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für materielle oder Personenschäden, die aufgrund der Missachtung
oder unzureichenden Beachtung der Sicherheitsbestimmungen und -anweisungen in dieser Anleitung oder aufgrund von Fahrlässigkeit während
der Installation, Benutzung, Wartung oder Reparatur dieses Treppenlifts entstehen.
Installation und Wartung dürfen ausschließlich von durch den Hersteller in Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen autorisierten
Vertragshändlern oder Monteuren/Servicetechnikern durchgeführt werden.
Die an der Wand montierten Fernbedienungen arbeiten auf Basis von Infrarot-Frequenzen.
Handicare übernimmt keine Haftung für Systemausfälle im unwahrscheinlichen Fall von Störungen durch Signale von außerhalb dieses Treppenlifts.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Stromspannung
Frequenz
Stromstärke
Leistung 136 kg
Leistung 160 kg
Sicherungen
Betriebslast
12 | BENUTZERHANDBUCH
230 VAC
Geschwindigkeit
50/60 Hz
Umgebungstemperatur
1 A
Relative Luftfeuchtigkeit
360 watt
Kapazität
400 watt
30 A
Geräuschentwicklung
(std.) 136 kg (300lb)
(h.d.) 160 kg (352 lb)
0.12 m/s (max.)
0 - 40°C
20 - 80%
16 Fahrten je 24 Stunden (typ.)
10 Fahrten pro Stunde (max.)
56 dB
loading