Kellys Alpina MTB Manual De Instrucciones página 16

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
D
bedienungsanleitung
WARNUNG
Widmen Sie erhöhte Aufmerksamkeit dem Bremsen unter feuchten Bedingungen, der Bremsweg Ihres
Fahrrades verlängert sich! Vor jeder Fahrt überzeugen Sie sich, ob das Bremssystem Ihres Fahrrades voll
funktionstüchtig ist.
VORDERRAD UND HINTERRAD
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt, ob Laufräder gesichert sind, d.h. der Hebel des Schnellspannmechanismus
muss sich immer in der Stellung schließen (CLOSE) befinden. Schnellspannerverschlüsse ermöglichen
schnelle Montage sowie Demontage der Laufräder ohne Werkzeug. Sie müssen vor jeder Fahrt auf
festen Sitz überprüft werden. Lösen Sie dafür den Spannhebel durch eine 180° Schwenkung und dann
klappen Sie ihn zurück. Nach Abschluß dieses Vorganges muß der Hebel parallel zur Gabelscheide
stehen und der Hebel muß sich stramm umklappen lassen. Schlägt der Hebel an der Gabel an, so ist er
nicht ausreichend angezogen worden. Er ist dann 90° nach außen zu schwenken, die Mutter ist leicht
anzuziehen und der Hebel zurückzuklappen. Der Hebel des Schnellspannmechanismus darf nur zu den
Seiten, in die Positionen schließen (CLOSE) oder öffnen (OPEN) bewegt werden. Keinesfalls verdrehen Sie
den Schnellspanner, er könnte beschädigt werden!
Falls die Räder Ihres Fahrrades in der Gabel oder im Rahmen mit Endmuttern gesichert sind, ist es aus
Sicherheitsgründen notwendig, diese Muttern genügend fest anzuziehen.
Empfohlene Anzugsdrehmomente:
Endmutter M10 für die Achse der Laufradnabe
Die Radnaben erfordern auch regelmäßige Kontrolle, vor allem nach einer Fahrt in nasser und
schlammiger Umgebung. Die Achse der Nabe sollte sich ohne jede Reibung und Spiel drehen. Falls
dies auch nicht nach einer Einstellung mit Hilfe der Konuse und Sicherungsmuttern der Achse so
ist, ist es notwendig, die Nabe auseinander zu nehmen, die Wälzrillen der Kugeln und die Kugeln
selbst zu reinigen, sie mit neuem, geeignetem Schmiermittel einzufetten und die Nabe wieder
zusammenzubauen und einzustellen. Falls Sie mit der Demontage der Naben keine Erfahrungen
haben, ist es in Anbetracht der Kompliziertheit eines solchen Eingriffes empfehlenswert, sich an ein
Fahrradservice zu wenden.
16
FELGEN
Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob Laufräder Ihres Fahrrades richtig zentriert und Felgen unbeschädigt sind.
Felgen unterliegen nicht nur funktionsbedingt einer gewissen Abnutzung, sie können auch durch
unsachgemäße Benutzung z.B. Aufprall beschädigt werden. Bei Felgenbremsen werden nicht nur die
Bremsbeläge stark beansprucht, sondern im gleichen Maße auch die Felge. Ihre Felge ist aus diesem
Grund mit einem Außenindikator der Verschleißgrenze bzw. der Deformation der Felge ausgestattet. Ist
die Verschleißgrenze erreicht, bzw. die Felge seitlich deformiert, so wird sie ein selbstständiges Bremsen
verursachen. Die Felge ist bei Erreichen der Verschleißgrenze umgehend auszutauschen.
REIFEN
Fahren Sie nie auf Reifen mit ungenügendem oder überhöhtem Reifendruck. Halten Sie die Werte für
den Reifenluftdruck ein, welche an den Flanken jedes Reifens angeführt sind. Der Umrechnungsfaktor
für die Einheiten des auf den Reifen angeführten Drucks beträgt:
100kPa = 14,22 P.S.I. = 1 bar = 1 at
Im Falle einer Reifenpanne verwenden Sie immer neue Schläuche oder Mäntel mit den ursprünglichen
Parametern - diese befinden sich auf jedem Schlauch oder an den Seiten des Mantels.
RAHMEN UND GABEL
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob der Rahmen und die Gabel Ihres Fahrrades nicht beschädigt sind.
Zu einer Beschädigung des Rahmens oder der Gabel kommt es vor allem bei Stürzen. Einen so
beschädigten Rahmen oder Gabel verwenden Sie bitte nicht, Sie riskieren eine schwere Verletzung!
FEDERGABEL
30 - 40 Nm
Ist Ihr Fahrrad mit einer Federgabel ausgestattet, so lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch.
EINSTELLUNG DER NACHGIEBIGKEIT
Das Einstellsystem für den Federweg der Gabel befindet sich im oberen Bereich des rechten Seite des
Gabelkopfs. Durch drehen des Hebels um 90° im Uhrzeiger Sinn wird die Gabel arretiert, durch drehen
des Hebels gegen den Uhrzeigersinn wird die Arretierung der Gabel gelöst.
WARTUNG DER GABEL
Um für Ihre Federgabel hohe Leistung, Sicherheit und lange Haltbarkeit zu garantieren, ist eine
regelmäßige Wartung erforderlich. Da die beweglichen Teile Feuchtigkeit und Verunreinigungen
ausgesetzt sind, kann die Leistung Ihrer Gabel nach mehreren Fahrten beeinträchtigt sein. Damit
MTB / CROSS
loading

Productos relacionados para Kellys Alpina MTB

Este manual también es adecuado para:

Alpina cross