mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung.
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
u
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sie
u
ihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unter-
brochen wird, z. B. durch Entnahme des Akkus. Da-
durch wird ein unkontrollierter Wiederanlauf verhindert.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
u
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Entfernen Sie die Einsatzwerkzeuge vor dem Trans-
u
port des Elektrowerkzeuges. Damit vermeiden Sie Be-
schädigungen.
Gebundene Trenn- und Schleifscheiben haben ein Ver-
u
fallsdatum, nach dessen Ablauf die Scheiben nicht
mehr verwendet werden dürfen.
Lagern Sie Einsatzwerkzeuge innerhalb von Gebäuden
u
in einem trockenen, gleichmäßig temperierten und
frostfreien Raum.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
u
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
u
Kurzschlusses.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
u
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Her-
u
stellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlas-
tung geschützt.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte beachten Sie die Abbildungen im vorderen Teil der Be-
triebsanleitung.
Bosch Power Tools
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Trennen von Metall,
Stein, Kunststoff, Verbundwerkstoffen, Holz und zum
Schruppen von Metallen ohne Verwendung von Wasser. Da-
bei ist auf die Verwendung der korrekten Schutzhaube zu
achten (siehe „Betrieb", Seite 12).
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeugs auf der Grafik-
seite.
(1) Drehrichtungspfeil am Gehäuse
(2) Spindel-Arretiertaste
(3) Ein-/Ausschalter
a)
(4) Akku
a)
(5) Akku-Entriegelungstaste
(6) Akku-Ladezustandsanzeige
(7) Schutzhaube zum Schleifen
(8) Schleifspindel
(9) Handgriff (isolierte Grifffläche)
(10) Schutzhaube zum Trennen
(11) Spannschraube mit Scheibe
a)
(12) Trennscheibe
(13) Innensechskantschlüssel
a) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Schleifer
Sachnummer
Nennspannung
A)
Bemessungs-Leerlaufdrehzahl
max. Schleifscheibendurchmesser
Aufnahmedurchmesser
Gewicht entsprechend EPTA-Pro-
B)
cedure 01:2014
empfohlene Umgebungstempera-
tur beim Laden
erlaubte Umgebungstemperatur
C)
beim Betrieb
und bei Lagerung
empfohlene Akkus
Deutsch | 9
GWS 12V-76
3 601 JF2 0..
V=
12
-1
min
19500
mm
76
mm
10
kg
0,70–0,90
°C
0...+35
°C
–20...+50
GBA 12V...
1 609 92A 5RF | (28.07.2023)