Technische Parameter
Versorgung
Anschlüsse:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme max.:
Toleranz:
Versorgungsanzeige:
Zeitkreis
Anzahl der Funktionen:
Zeitbereiche:
Zeiteinstellung:
Zeitabweichung:*
Wiederholgenauigkeit:
Temperaturstabilität:
Ausgang
Ausgangskontakt:
Nennstrom:
Schaltleistung:
Schaltspannung:
Verlustleistung max.:
Ausgangsanzeige:
Mechanische Lebensdauer:
Elektrische Lebensdauer (AC1):
Steuerung
Steuerpins:
Steuerimpulsdauer:
Wiederbereitschaftszeit:
Andere Informationen
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Spannungsfestigkeit:
Stromversorgung - Ausgang 1 (1, 3, 4)
Stromversorgung - Ausgang 2 (8, 9, 11)
Ausgang 1 - Ausgang 2
Arbeitsstellung:
Montage:
Schutzart:
Spannungsbegrenzungsklasse:
für Versorgungsspannung
12-150V AC/DC
für Versorgungsspannung
150-240V AC/DC
Verschmutzungsgrad:
Abmessung:
Gewicht:
Normen:
* für die einstellbare Verzögerung <100ms gilt eine Zeitabweichung ± 10ms
PTRM-216T
PTRM-216K
2, 10
AC/DC 12 – 240V (AC 50 – 60Hz)
2.5 VA / 1.5 W
±10 %
LED grün
10
50 ms - 30 Tage
durch Drehschalter und Potentiometer
5 % - bei mechanischer Einstellung
0.2 % - Stabilität des eingestellten Wertes
0.01% / °C, Bezugswert = 20 °C
2x Wechsler (AgNi)
16 A / AC1
4000VA / AC1, 384W / DC
250V AC / 24V DC
2.4 W
Multifunktions-LED rot
10 000 000 Operationen
50 000 Operationen
5 - 6
min. 25 ms / max. unbegrenzt
max. 150 ms
-20 .. +55°C
-30 .. +70°C
2.5 kV AC
2.5 kV AC
2.5 kV AC
beliebig
ins Sockel (11 Pins)
IP40 frontseitig
III.
II.
2
48 x 48 x 79 mm
48 x 48 x 89 mm
107 g
108 g
EN 61812-1
i. Verzögerte Rückkehr nach Schalten und Öff nen des Steuerkontakts
Un
Steuereingang
Un
Steuereingang
Nach der Zuführung der Versorgungsspannung wird das Relais geöff net. Ist der Steu-
erkontakt geschaltet, schaltet das Relais und es startet die Zeitverzögerung T. Nach
dem Abschluss des Timings öff net das Relais. Durch das Trennen des Steuerkontakts
schaltet das Relais erneut und es startet die Zeitverzögerung T. Nach dem Abschluss
des Timings öff net das Relais. Wird der Steuerkontakt während des Timings getrennt,
bleibt das Relais über einen Zeitraum von 2T geschaltet. Nach dem Timing-Ende bzw.
Ablauf des Countdowns öff net das Relais. Jede weitere Zustandsänderung des Steu-
erkontakts im Verlauf des Timings bzw. Countdowns wird ignoriert.
j. Verzögerter Anlauf nach dem Schalten und verzögerte Rückkehr nach dem
Öff nen des Steuerkontakts
Un
Steuereingang
Un
Steuereingang
Nach der Zuführung der Versorgungsspannung wird das Relais geöff net. Ist der Steu-
erkontakt geschaltet, startet die Zeitverzögerung T. Nach dem Abschluss des Timings
schaltet das Relais. Durch das Trennen des Steuerkontakts beginnt eine neue Zeit-
verzögerung T. Nach dem Abschluss des Timings öff net das Relais. Wird der Steuer-
kontakt während des Timings getrennt, schaltet das Relais nach dem Abschluss des
Timings und nach dem Ablauf der neuen Zeitverzögerung T öff net das Relais. Jede
weitere Zustandsänderung des Steuerkontakts im Verlauf des Timings bzw. Count-
downs wird ignoriert.
Tipp für genaue Zeitpunkt-Einstellungen (Langzeitbelichtung)
Beispiel 8-Stunden-Zeiteinstellung:
Auf der Grobeinstellpotentiometers kann die Zeitbereich 1-10 s einstellen.
Potentiometer zur Feineinstellung der Zeit 8 s einzustellen, überprüfen Sie die Richtigkeit
der Einstellungen (zB. Vorbauten).
Potentiometer zur Grobeinstellung Zeit auf den gewünschten Bereich 1-10 hod und
Einstellung eine schöne Zeit noch länger zu bewegen.
Achtung
Das Gerät ist für den Anschluss ins 1-Phasennetz der AC/DC 12-240 V konstruiert und
muss im Einklang mit dem im gegebenen Land geltenden Vorschriften und Normen
installiert werden. Anschluss muss aufgrund der Angaben in der Anleitung durchgeführt
werden. Installation, Anschluss, Einstellung und Bedienung kann nur von der Person
durchgeführt werden, die entsprechende elektronische Qualifi kation hat und die gut
diese Anleitung und Gerätefunktionen kennengelernt hat. Das Gerät enthält die Schutz
gegen Überspannnungsspitzen und gegen störende Impulse im Versorgungsnetz. Für
richtige Funktion dieser Schutz muss jedoch in der Installation die passende Schutz des
höheren Grades (A, B, C) vorgeschaltet werden und nach der Norm muss die Entstörung
der Schaltgeräten (Schützer, Motore, Induktivbelastungen usw.) gesichert werden. Vor
dem Installationsbeginn sichern Sie sich, ob die Anlage nicht unter Spannung ist und der
Hauptschalter in der Lage "AUS" ist. Installieren Sie das Gerät nicht zu den Quellen der
übermässigen elektromagnetischen Störung. Mit der richtigen Installation des Gerätes
sichern Sie den vollkommenen Luftumlauf so, damit bei dem Dauerbetrieb und der
höheren Aussentemperatur die maximal-erlaubte Arbeitstemperatur des Gerätes nicht
überschtitten wäre. Für Installation und Einstellung verwenden Sie den Schraubenzieher
- Breite cca 2 mm. Denken Sie daran, dass es um voll elektronisches Gerät geht und
nachdem gehen Sie auch zur Montage heran. Die problemlose Gerätefunktion ist
auch von dem vorherigen Transport, der Lagerung und der Benutzung abhängig.
Falls Sie einige off ensichtliche Zeichen von der Beschädigung, der Deformationen, der
Unfunktionsfähigkeit oder fehlende Teile entdecken, installieren Sie dieses Gerät nicht
und reklamieren Sie es bei dem Verkäufer. Das Produkt kann nach der Beendung der
Lebensdauer demontiert, recykliert werden, bzw. auf dem gesicherten Müllabladeplatz
gelagert werden.
3 / 3
T
T
T
T
T
T
T
T