SICHERHEITS- UND PRODUKTINFORMATIONEN - VOR DER MONTAGE AUFMERKSAM LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
HINWEIS
Van Guard Accessories Ltd und/oder seine Vertriebspartner übernehmen keine Haftung für Produkte, die nicht gemäß der
mitgelieferten Montageanleitung oder am entsprechenden Fahrzeug montiert wurden.
Bitte entnehmen Sie dem Handbuch des Fahrzeugherstellers die maximale Tragfähigkeit des Daches für Ihr Fahrzeug.
Überschreiten Sie diese Grenze nicht.
Van Guard Accessories Ltd übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste von Eigentum, die durch das Tragen von
Lasten entstehen, welche über die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers hinausgehen.
MONTAGE (A)
A.01.
Zusammenbau und Montage müssen gemäß der mitgelieferten Montageanleitung erfolgen. Stellen Sie sicher, dass
Sie vor Beginn die Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
A.02.
Überprüfen Sie vor Beginn anhand der mitgelieferten Montageanleitung, ob alle Teile vorhanden und korrekt sind.
Aufgrund unseres Kitting-Verfahrens erhalten Sie möglicherweise mehr Teile, als für Ihr Produkt erforderlich sind.
A.03.
Reinigen Sie vor Beginn das Fahrzeugdach, insbesondere die Bereiche der Befestigungspunkte.
A.04.
Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen mit dem in der mitgelieferten Montageanleitung angegebenen Drehmo-
ment angezogen werden.
A.05.
Die mitgelieferte Montageanleitung erstreckt sich u. U. auf mehrere Modelle von Dachträgersystemen. Seite 2 der
Montageanleitung entnehmen Sie bitte, welches System für Ihr Fahrzeug zu verwenden ist.
FAHREN/NUTZUNG (B)
B.01.
Vor jeder Fahrt müssen alle Verschraubungen und Verbindungen des Dachträgers und aller anderen Teile auf festen
Sitz geprüft und ggf. nachgezogen werden.
B.02.
Nach jeder Fahrtunterbrechung, bei der das Fahrzeug mit Dachträger unbeaufsichtigt war, sind alle frei zugängli-
chen Befestigungen des Dachträgers und der Ladung auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen (Prüfung auf
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung).
B.03.
Nach der Erstmontage des Dachträgers und bei jeder erneuten Montage des Dachträgers auf dem Fahrzeugdach
sind Dachträger, Zubehör und Ladung beim ersten Mal nach kurzer Fahrzeit, d. h. nach maximal 50 km oder 30 Minuten,
auf festen Sitz und Funktionstüchtigkeit zu prüfen und ggf. nachzuziehen. Insbesondere bei längeren Fahrten sind die
Schraubverbindungen zwischen Dachträger und Fahrzeugdach in regelmäßigen Abständen – spätestens nach 500 km –
auf Stabilität und festen Sitz zu überprüfen und ggf. nachzuziehen. In schwierigem Gelände sind die Verschraubungen
wiederholt in Abständen von zwei Fahrtstunden zu kontrollieren.
B.04.
Plötzliches Bremsen, abruptes Starten und schnelles Fahren in Kurven sollten möglichst vermieden werden. Beim
Transport von Lasten auf dem Dach muss die Fahrgeschwindigkeit den äußeren Bedingungen wie Straßenbelag, Seiten-
wind, allgemeine Verkehrslage usw. angepasst werden.
B.05.
Für Dachträger müssen die nationalen Verkehrsvorschriften beachtet werden (z. B. die deutsche Straßenver-
kehrs-Zulassungs-Ordnung StVZO, die französische Straßenverkehrsverordnung usw.).
B.06.
Überprüfen Sie die Sicherheit der Ladung und der Sicherungsgurte/-vorrichtungen nach einer kurzen Strecke und
danach in regelmäßigen Abständen.
B.07.
Im Interesse der Kraftstoffeinsparung und Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer sollte dieses Produkt vom
Fahrzeug entfernt werden, wenn es nicht benutzt wird.
ULTI Bar
B.08.
Fahren Sie niemals mit montiertem Dachträger in eine Waschanlage. Nehmen Sie den Dachträger vorher ab.
B.09.
Beim Fahren mit Dachträger mit oder ohne Ladung muss die deutlich größere Höhe des Fahrzeugs berücksichtigt
werden. Wird dies vernachlässigt, können Zusammenstöße mit erheblichen Sach- und/oder Personenschäden die Folge
sein.
B.10.
Achten Sie beim Transport von Lasten mit einer großen Oberfläche auf die zusätzlichen Kräfte, die auftreten können.
LADUNG/SICHERUNG (C)
C.01.
Überschreiten Sie nicht die in der Montageanleitung angegebene maximale Tragfähigkeit des Dachträgers. Diese
Grenze ist jedoch immer der vom Fahrzeughersteller angegebenen maximalen Dachtragfähigkeit untergeordnet.
Maximale Dachlast = Gewicht des Dachträgers + Gewicht der Ladungssicherungsvorrichtungen/Zube-
hörteile + Gewicht der Ladung.
C.02.
Die Ladung muss gleichmäßig über die Fläche des Dachträgers verteilt werden, wobei der Schwerpunkt der Ladung
so niedrig wie möglich zu halten ist. Die Ladung ist mit geeigneten Gurten (keine elastischen Gurte mit oder ohne Haken)
gegen Verrutschen zu sichern.
C.03.
Die Ladung darf nicht wesentlich über die Ladefläche des Dachträgers hinausragen. Ladung, die über die Enden des
Dachträgers hinausragt, muss den geltenden Gesetzen und Verordnungen entsprechen und ausreichend gesichert sein.
C.04.
Beim Transport langer Gegenstände sind diese sowohl vorne als auch hinten sicher am Fahrzeug zu befestigen.
WARTUNG (D)
D.01.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungen auf festen Sitz.
D.02.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Ersetzen Sie verlorene,
beschädigte oder abgenutzte Teile sofort.
D.03.
Es dürfen keine Veränderungen am Produkt vorgenommen werden. Jegliche Veränderungen am Produkt sowie die
Verwendung von anderen als den vom Hersteller gelieferten Ersatz- und Zubehörteilen führen zum Erlöschen der
Herstellergarantie und der Haftung für eventuelle Sachschäden oder Unfälle. Beachten Sie die beiliegende Montageanlei-
tung und verwenden Sie nur die gelieferten Originalteile.
ABSCHLUSS (E)
E.01.
Monteure, Endverbraucher und alle, die das Produkt verwenden, müssen sowohl diese Produktinformationen als
auch die mitgelieferte Montageanleitung erhalten und lesen. Bewahren Sie sowohl die Montageanleitung als auch diese
Produktinformationen zum späteren Nachschlagen auf.
E.02.
Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungen ordnungsgemäß entsorgt werden.
E.03.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer ordnungsgemäß entsorgt wird.
E.04.
Halten Sie bei der Montage und Verwendung dieses Produkts stets die geltenden Sicherheitsvorschriften und
-bestimmungen ein.
DE
IN8348 - 03 OF 12