Inbetriebnahme Des Handextruders - Rothenberger ROWELD D 4/15 Aero Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Warmlufthaube aufstecken
Handgriff positionieren
Handgriff durch Herausschrauben lösen und den Handgriff durch vor- oder zurückschieben
in die ideale Arbeitsposition bringen. Bei den Extrudern kann der Handgriff außerdem ge-
schwenkt werden.
Schweißschuh montieren
Den für die betreffende Schweißnaht erforderlichen Schweißschuh auswählen oder ei-
nen Schweißschuhrohling entsprechend formen.
Für die Bearbeitung eines Schweißschuhrohlings Richtlinie DVS 2207 Teil 4 beachten.
Schweißschuh am Handextruder in der zum Schweißen erforderlichen Lage montieren.
Schweißrichtung beachten!
Gewindestift (25) anziehen.
Der Schweißschuh inklusive Vorwärmdüse ist um 360° drehbar, indem der Gewindestift (25)
gelöst wird. Nach Drehen des Schuhs ist der Gewindestift (25) wieder anzuziehen, um ein
Verdrehen des Schuhs während der Schweißung auszuschließen.
Es ist darauf zu achten, dass die Vorwärmdüse über die gesamte Nahtbreite eine intensive und
gleichmäßige Vorwärmung (Aufschmelzung) des Grundmaterials – bei möglichst geringer
Warmlufttemperatur – gewährleistet. Für größere Nahtbreiten ist eine breitere Vorwärmdüse als
Zubehör erhältlich.
5.3

Inbetriebnahme des Handextruders

Kapitel „Sicherheit" beachten.
Der Handextruder darf ohne Luftversorgung nicht betrieben werden. Bei Miss-
achtung können erhebliche Schäden am Handextruder entstehen.
Vor dem Einstecken des Netzsteckers ist zu kontrollieren, dass die Antriebsma-
schine nicht auf Dauerbetrieb eingeschaltet ist.
Die Warmlufthaube muss aufgesteckt sein.
8
DEUTSCH
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido