Schweiß- und Schneidkabel
Um die Auswirkungen der elektromagnetischen Felder so gering
wie möglich zu halten, sind folgende Maßnahmen zu treffen:
- Masse- und Leistungskabel, wo möglich, zusammen verlegen
und aneinander befestigen.
- Die Schweißkabel nie um den Körper wickeln.
- Sich nicht zwischen Masse- und Leistungskabel stellen (beide
Kabel auf derselben Seite halten).
- Die Kabel müssen so kurz wie möglich sein, so dicht wie mög-
lich beieinander liegen und am bzw. in der Nähe des Bodens
verlaufen.
- Die Anlage in einem gewissen Abstand vom Bereich aufstel-
len, in dem geschweißt wird.
- Die Kabel müssen fern von anderen vorhandenen Kabeln
verlegt sein.
Potentialausgleich
Der Erdanschluss aller Metallteile in der Schweißanlage
(Schneidanlage) und in der Nähe derselben muss berücksichtigt
werden.
Die Vorschriften bezüglich des Potentialausgleiches beachten.
Erdung des Werkstücks
Wenn das Werkstück aus Gründen der elektrischen Sicherheit
oder aufgrund seiner Größe und Lage nicht geerdet ist, könnte
ein Erdanschluss des Werkstücks die Emissionen reduzieren.
Es muss dringend beachtet werden, dass eine Erdung des
Werkstücks weder die Unfallgefahr für den Bediener erhöhen
noch andere elektrische Geräte beschädigen darf. Die Erdung
muss gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen.
Abschirmung
Durch die selektive Abschirmung anderer Kabel und Geräte
im umliegenden Bereich lassen sich die Probleme durch elek-
tromagnetische Störungen reduzieren. Die Abschirmung der
gesamten Schweißanlage (Schneidanlage) kann in besonderen
Fällen in Betracht gezogen werden.
2 INSTALLATION
Die Installation darf nur von erfahrenem und
vom Hersteller berechtigtem Personal ausgeführt
werden.
Stellen Sie sicher, dass während der Installation
der Generator vom Versorgungsnetz getrennt ist.
2.1 Inbetriebsetzung
Vor Beginn der Arbeit müssen folgende Kontrollen und Vorgänge
durchgeführt werden:
1. kontrollieren, ob der Generator ausgeschaltet ist;
2. kontrollieren, ob der Brenner mit allen Bestandteilen ein-
wandfrei funktioniert. Die verschiedenen Bestandteile, aus
denen der Brennerkörper besteht, müssen in der Reihenfolge
1-2-3-4-5 zusammengesetzt werden.
3. Für die Montage der Elektrode (N. 2) verwendet man einen
Schlüssel; dabei ist es zu vermeiden, dass die Gewinde der
verschiedenen Bestandteile durch ein zu festes Zuschrauben
beschädigt werden. Die Elektrode darf erst losgeschraubt
werden, wenn der Luftzufluss nach dem Schnitt beendet und
die Elektrode selbst schon erkaltet ist.
4. Leistungsfähigkeit des Luftverteilers (N. 3) kontrollieren,
dessen Zugangsöffnungen immer frei von Verstopfungen
sein müssen: der Gebrauch eines schadhaften Luftverteilers
könnte eine Überhitzung mit darauffolgender Beschädigung
der Bestandteile des Brennerkörpers nach sich ziehen.
5. Nach der Montage der Ersatzteile kontrollieren, ob bei
Aufschrauben der externen Düse (N. 5) auf den Brennerkörper
die entsprechende Alarmmeldung auf dem Generator
erlischt; schliesslich überprüfen, ob durch Lockern dieser
Düse der Alarm angezeigt wird. Diese Kontrollen werden
mit eingeschaltetem Generator durchgeführt; darauf achten,
dass der Brenner-Druckknopf nicht gedrückt wird.
6. Die verwendete Druckluft muss gefiltert und möglichst rein
gehalten werden. Feuchtigkeit, Ölrückstände und andere
Schmutzpartikeln sind durch den Gebrauch von geeigneten
Trockenanlagen oder Ölfiltern zu entfernen.
Der Brenner ist nun zum Schnitt bereit.
In jedem Fall müssen die im Handbuch des Generators
beschriebenen Vorgänge, und insbesondere die Abschnitte
"Warnung", "Anschluss" und "Wartung" durchgelesen werden.
2.2 Gebrauch des Brenners
Anlage einschalten und anhand der LEDs den einwandfreien
Betrieb kontrollieren. Sollten Teile des Schweißbrenners fehlen
oder unsachgemäß montiert sein, der Pressluftdruck fehlen oder
nicht ausreichend sein, werden die LEDs die Fehler anzeigen.
Der Generator wird abgeschaltet, bis die Störungen behoben
sind.
"Siehe "Inbetriebsetzung" in der Bedienungsanleitung der
Generator."
23