4
Anschließ en und Trennen des Personalrufs
Die Personalrufverbindung ist nur betriebsbereit, wenn:
▪
die Ernä hrungspumpe korrekt in den Pumpenhalter eingesetzt ist,
▪
der Pumpenhalter an die Stromversorgung angeschlossen ist und
▪
das Personalrufkabel richtig angeschlossen ist.
Wenn der Personalruf nicht betriebsbereit ist, werden Alarmzustä nde der
Ernä hrungspumpe nicht ü bertragen.
Die Verfü gbarkeit eines Personalrufsystems und die technische Kompatibilitä t liegen in
der Verantwortung des Krankenhauses.
INFORMATION
Das Personalrufkabel wird mit einem nicht terminierten Ende (d. h. ohne
▪
Abschlussstecker) geliefert. Dieses muss entsprechend den geltenden
Anforderungen und Installationsbedingungen wie nachfolgend
beschrieben angepasst werden.
Das Herstellen und Trennen sä mtlicher Verbindungen ist von
▪
qualifiziertem und entsprechend geschultem Personal durchzufü hren.
4.1
Technische Daten und Verwendung
4.1.1 Technische Daten des Personalrufkabels
Lä nge der Adern = 5 cm Schrumpfschlauch = 2 cm
Am nicht terminierten Kabelende liegen drei Adern offen, die an das Personalrufsystem
angeschlossen werden:
▪
R: Trennkontakt
▪
T: Arbeitskontakt
▪
C: Allgemeiner Kontakt
4.2
Anschließ en an den Pumpenhalter
▪
Schließ en Sie das terminierte Ende des Personalrufkabels (d. h. das mit einem
Stecker versehene Ende) an die Personalruf-Anschlussbuchse am Pumpenhalter an.
▪
Drü cken Sie das Kabel dafü r in den dafü r vorgesehenen Schlitz.
▪
Verbinden Sie das nicht terminierte Ende des Personalrufkabels wie unten
beschrieben mit dem Personalrufsystem des Krankenhauses.
▪
Ü berprü fen Sie die Funktion des Personalrufsystems, indem Sie Alarme erzeugen.
Funktionsprü fung fü r den Personalruf
Siehe dazu
der Ernä hrungspumpe an das angeschlossene Personalrufsystem ü bertragen wird.
Ziehen Sie zum Trennen der Verbindung das Personalrufkabel wieder ab.
▪
90
. Ü berprü fen Sie, dass der Alarm