Glowforge Pro Guia Del Usuario página 80

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

VORSICHT!​ Die Verwendung von Steuergeräten oder Einstellungen oder die Durchführung anderer als
der hierin beschriebenen Verfahren können zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Glas oder Gehäuse beschädigt oder verändert sind.
Beschädigungen oder Modifikationen können zu gefährlichem Kontakt mit beweglichen und/oder
elektrischen Teilen führen und/oder dazu, dass Infrarot- und Ultraviolettlicht, Hitze, Rauch und Dämpfe
entweichen.
Das Öffnen der Sicherheitsverriegelungsschalter an der Vordertür schalten den Laser sofort aus.
Platzieren Sie keine Magnete in der Nähe des Deckels oder der Türen, da diese die Schalter stören
können. Versuchen Sie nicht, die Schalter zu überbrücken.
Das Gerät nicht modifizieren oder warten
ACHTUNG!​ Modifikationen oder Wartungsarbeiten am Glowforge-Gerät können zu einer gefährlichen
Laserlichtbelastung führen.
Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren:
Versuchen Sie nicht, die Wartung durchzuführen. Wartungsarbeiten dürfen nur vom
Glowforge-Werk oder von durch den Hersteller autorisierten Technikern durchgeführt werden.
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu verändern oder zu modifizieren.
Verwenden Sie zum Öffnen des Gehäuses nur die vordere Klappe oder den oberen Deckel.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse auf andere Weise wie etwa durch Bohren von Löchern,
Entfernen von Befestigungselementen oder Entfernen von Abdeckungen zu öffnen.
Versuchen Sie nicht, versiegelte Teile des Glowforge-Geräts wie etwa die Schutzabdeckungen
oder das Gehäuse zu zerlegen oder zu öffnen.
Wenn Sie das Krümelfach entfernen, achten Sie besonders darauf, dass der Laser nur auf
laserkompatibles Material trifft und nicht die Metallunterseite des Geräts berührt, da dies zu
Reflexionen und Schäden am Gerät führen kann.
 
Glow Nur für Glowforge Pro: Lasersicherheits- und LSO-Training der Klasse 4 
Da der Glowforge Pro Durchgangsschlitze hat, handelt es sich um ein Lasergerät der Klasse 4. Für den
sicheren Betrieb sollte ein Lasergerät der Klasse 4 im Rahmen eines Laserschutzprogramms betrieben
werden, das von einem Laserschutzbeauftragten (LSO) gesteuert wird. Das Training für LSOs kostet
normalerweise mehr als 1.000 US-Dollar. Glowforge hat jedoch mit führenden Laserschulungsexperten
zusammengearbeitet, um Materialien vorzubereiten, die Ihnen als LSO für Glowforge Pro den sicheren
Betrieb ermöglichen.
Copyright Glowforge, Inc. 2019
80
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

PlusBasic

Tabla de contenido