DE
Schneidwerkzeuge immer sauber und geschärft halten. Ordnungsgemäß gewartete scharfkantige Schneidwerkzeuge ver-
klemmen sich selten und können bei der Arbeit besser kontrolliert werden.
Nur Elektrowerkzeuge / Maschinen, Zubehör oder sonstige Anbauwerkzeuge usw. nach dieser Bedienungsanleitung ein-
setzen, dabei die Art und die Bedingungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen. Werden Werkzeuge nicht bestimmungs-
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgriff e und Halefl ächen immer trocken, sauber, öl- und schmierstoff frei halten. Durch verschmutzte Handgriff e und
Haltefl ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen
unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen. Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Warnungen im Zusammenhang mit dem Schleifen
Während des Schleifens einiger Oberfl ächen kann ein toxischer Staub entstehen. Zum Beispiel bei einer Oberfl äche, die
durch eine Lackschicht mit Bleizusatz bedeckt ist. Das Einatmen des toxischen Staubes kann zu einer Gefährdung des Bedieners
der Schleifmaschine oder von unbeteiligten Personen führen. In solch einem Fall muss man entsprechende persönliche Schutz-
mittel, wie Staubschutzmasken, verwenden, in gut belüfteten Räumen arbeiten und Außenanlagen für die Staubabsaugung in-
stallieren.
MONTAGE VON AUSRÜSTUNGSELEMENTEN
Montage des Schleifblatts (II)
ACHTUNG! Montieren Sie das Schleifblatt nur, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist. Nehmen Sie den Akku aus dem Werk-
zeug.
Die Schleifmaschine erlaubt die Montage von Papier oder Schleifl einen nur mit einem Klettverschluss auf dem Werkzeugfuß. Das
Schleifblatt muss auf einer Seite an die Befestigung mittels Klettverschluss angepasst sein. Die Abmessungen des Blatts sollten
in diesem Fall mit den in der Tabelle angegebenen Abmessungen des Werkzeugfußes übereinstimmen.
Das Blatt sollte so befestigt werden, dass es nicht über den Fuß hinausragt und die Löcher im Blech mit den Löchern im Werk-
zeugfuß übereinstimmen. Dies ermöglicht eine eff ektive Absaugung des bei den Arbeiten entstehenden Staubs.
Staubabsaugung
Das Werkzeug ist mit einem Staubabsaugungssystem ausgestattet. Der Einsatz der Staubabsaugung verbessert die Effi zienz
und Arbeitssicherheit. An den Auslass der Staubabsaugung muss ein fl exibler Schlauch angeschlossen werden, der an eine
externe Staubabsaugung, z.B. einen Industriestaubsauger, angeschlossen ist. Verwenden Sie keine Haushaltsstaubsauger als
Staubabsaugung. Haushaltsstaubsauger sind nicht zum Absaugen von Staub geeignet, der während des Betriebs mit dem Werk-
zeug erzeugt wird. Solche Verwendung kann zu Schäden am Staubsauger führen.
Der Adapter für den Anschluss des Schlauches an den Staubabsaugungsauslass muss separat erworben werden. Der Anschluss
muss so erfolgen, dass der fl exible Schlauch den Betrieb des Werkzeugs während des Betriebs nicht beeinträchtigt.
BEDIENUNG DES PRODUKTS
Vorbereitung zum Betrieb
Vorgenannte Montageschritte vor dem Geräteeinsatz durchführen.
Arbeiten mit einer Schleifmaschine
Wenn erforderlich ist das bearbeitete Material so zu befestigen, dass es sich bei der Bearbeitung nicht verstellen kann. Dazu die-
nen bspw. Schraubstöcke oder Klemmzangen. Ein falsches Einspannen des Werkstücks kann dazu führen, dass es sich während
des Betriebs unkontrolliert bewegt, wodurch sich die Gefahr schwerer Verletzungen erhöht.
Persönliche Schutzausrüstungen, wie Gehör- und Gesichtsschutz, Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe und entsprechende
Schutzkleidung, verwenden.
Alle Montagetätigkeiten und Einstellungen vornehmen.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position „Aus - O" steht, und schließen Sie dann den Akku an das Gerät an.
Schieben Sie den Akku in die Führungen des Sockels, bis die Verriegelung (III) einrastet. Ein ordnungsgemäß installierter Akku
kann nur durch Drücken und Halten der Verriegelungstaste und anschließendes Herausschieben des Akkus aus dem Sockel
entfernt werden.
Fassen Sie die Schleifmaschine mit beiden Händen an den Haupt- und Zusatzgriff en und halten Sie ihn in einer sicheren Position,
so dass der Fuß und das Schleifblatt nicht mit einem Gegenstand in Berührung kommen (IV). Schalten Sie den Schalter auf Ein - I.
O R I G I N A L A N L E I T U N G
16