Zurrgurt bietet zusätzliche Sicherheit beim Halten
des Werkzeugs, im Falle das sich der Magnet löst
oder bei Stromausfall. Überprüfen Sie vor dem
Einsatz des Werkzeugs, ob das Werkzeug fest
angezogen ist. Wenn zusätzliche kohlenstoffarme
Stahlplatten verwendet werden, stellen Sie sicher,
dass auch der Stahl ordnungsgemäß befestigt ist.
9.1.
ELEKTRISCHE SICHERHEITSÜBERPRÜ-
FUNGEN
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose der
Stromquelle stecken, vergewissern Sie sich, dass es
sich um eine geerdete Steckdose handelt. Stellen
Sie sicher, dass die Spannung und Frequenz der
Stromquelle mit der Magnetkernbohrmaschine
übereinstimmen. Bei Verwendung von Kabelver-
längerungen muss der Betreiber sicherstellen, dass
diese ebenfalls geerdet sind. Verwenden Sie nur
Verlängerungskabel mit einem Kabeldurchmesser
von 1,5 mm². Verwenden Sie nur zugelassene
Verlängerungskabel für den Arbeitsplatz.
9.2.
VOR BEGINN DER ARBEITEN ODER
VERWENDUNG DER MAGNETKERNBOHR-
MASCHINE
Werkzeug unter Beachtung der oben beschriebenen
elektrischen Sicherheitsüberprüfungen einstecken.
Schalten Sie den Magneten ein und überprüfen
Sie die Funktion der magnetischen Haltekraft. Die
Magnetkernbohrmaschine kann nur eingeschaltet
werden, wenn zuerst die Magnetspannung einges-
chaltet wird. Dies ist eine Sicherheitsfunktion und
garantiert nicht, dass der Magnet richtig eingestellt
ist. Überprüfen Sie immer die Magnethaltekraft und
das korrekte Anziehen des Magnetwerkzeugs, bevor
Sie die Magnetkernbohrmaschine einschalten.
Spindelkontrolle:
Vor dem Einsetzen von Kernbohrern oder Bohrern
sicherstellen, dass die Maschinenspindel, der
Werkzeughalter und der Weldonschaft frei von
Fremdkörpern sind. Vor dem Einsatz ist das
Werkzeug weder beschädigt noch abgenutzt,
außerdem frei von Schmutz und Fremdkörpern.
Beschädigtes und abgenutztes Werkzeug kann zu
unerwarteten Bewegungen der Magnetkernbohr-
maschine führen, die zu Gefahren für den Bediener
und zu Schäden an der Maschine führen können.
Eine qualitativ hochwertige Kernbohrmaschine
sorgt für effizientes Arbeiten und Sicherheit.
22
Hinweis: Verwenden Sie immer den passenden
Auswerferstift des Kernbohrwerkzeugs. Stellen Sie
sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Kernbohrer einsetzen oder entfernen. Ziehen
Sie die beiden Inbusschrauben vor dem Start fest
an. Passen Sie die Geschwindigkeit der Maschine an,
wenn die Maschine ausgeschaltet ist und stillsteht.
Für die Auswahl der gewünschten Drehzahlen,
folgen Sie dem Etikett auf dem Motorgehäuse der
Maschine.
Achtung: Die Maschine kann nur
eingeschaltet
Haltemagnet funktioniert. Wenn die
Stromversorgung des Haltemagnets
unterbrochen wird, schaltet diese sich aus. Lassen
Sie das überhitzte Werkzeug einige Minuten im
Leerlauf abkühlen.
10. BETRIEB
Überprüfen Sie, ob die Magnetkernbohrmaschine
korrekt
angeschlossen
Stromquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie
erneut, ob die Magnetkernbohrmaschine und das
Werkstück sicher eingespannt sind. Überprüfen
Sie, ob der Bediener über geeignete Sicherheitsau-
srüstengen verfügt, wenn sich die Arbeiten über
dem Boden befinden. Überprüfen Sie erneut, um
Verletzungen durch Stromschlag und Betriebsver-
letzungen durch heruntergefallenes Werkzeug oder
Bediener zu vermeiden.
10.1. GESCHWINDIGKEITSAUSWAHL DES
MODELLS MAGPRO 40 2S
Wenn das Werkzeug richtig eingestellt ist. Der
Geschwindigkeitsregler befindet sich auf der linken
Seite des Getriebes. Die obere Position ist die hohe
Geschwindigkeit. Und die untere Position ist die
niedrige Geschwindigkeit. Stellen Sie die Geschwin-
digkeit nur ein, wenn das Werkzeug nicht einges-
chaltet ist und sich nicht dreht. Die Drehzahlen für
hohe und niedrige Geschwindigkeiten finden Sie
im Abschnitt Technische Daten des Handbuchs.
Wählen Sie die Kern- oder Bohrgeschwindigkeit
entsprechend dem Material und dem Kernbohrer-
oder Bohrerdurchmesser. Die richtige Geschwind-
igkeit erreicht die besten Ergebnisse.
DE
werden,
wenn
der
und
an
die
richtige