Bedieners zu vermeiden. Überprüfen Sie immer, ob
das Werkzeug sicher positioniert ist und ziehen Sie
es mit einem Zurrgurt fest.
Achtung: Beim Starten der Magnetkern-
bohrmaschine kann die oszillierende
Schwingung
Bewegungen führen. Bei Ausfall der
Stromversorgung
kann
Schwingung zu plötzlichen Bewegungen führen.
Diese plötzlichen Bewegungen können zu Unwucht
beim Arbeiten über dem Boden führen und eine
Gefahr für den Bediener darstellen. Vergewissern Sie
sich, dass der Bediener mit einem Sicherheitsgurt
gegen Absturz gesichert ist.
Warnung:
Anschluss
maschine
Vergewissern
Stromquelle
ordnungsgemäß
Überprüfen Sie, ob die Stromquelle die gleiche
Spannungs- und Frequenzbelastbarkeit wie die
Magnetkernbohrmaschine
anschließen und verwenden, wenn es Unterschiede
in Spannung und Frequenz gibt!
Achtung:
Vorgehensweise, darauf zu achten, dass
das Netzkabel frei von Verschlingungen
ist. Achten Sie darauf, dass sich das
Kabel nicht in einem feuchten Bereich befindet.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare
Anzeichen einer Beschädigung des Netzkabels
vorliegen. Es können nur Verlängerungskabel mit
einem Durchmesser von 1,5 mm² verwendet
werden.
Vergewissern
Verlängerungskabel
keine
aufweist.
Überprüfen Sie immer, ob das Verlängerungskabel
für die Verwendung auf der Baustelle zugelassen ist.
Warnung:
maschine
Oberfläche
Schweißanlage
Schweißgeräte können schwere Schäden am
Magnetblock und am Stromkabel verursachen, die
zu Verletzungen des Bedieners führen können.
Achtung:
Durchbohren mehrere Schichten ist
zu
plötzlichen
die
oszillierende
Extreme
Vorsicht
beim
der
Magnetkernbohr-
an
die
Stromquelle.
Sie
sich,
dass
geerdet
aufweist.
Nicht
Es
ist
eine
gute
Sie
sich,
dass
optischen
Schäden
Die
Magnetkernbohr-
nicht
auf
der
gleichen
wie
die
eingerichtete
betreiben.
-
Beim
Bohren
oder
darauf zu achten, dass der Kernbohrpfad frei von
Spänen und Ablagerungen ist. Das Bohren oder
Entkernen der zweiten Schicht kann schwieriger
sein. Drücken Sie nicht zu fest auf den Griff und
üben Sie nicht zu viel Kraft aus. Eine übermäßige
Kraft beschleunigt den Kern- oder Bohrprozess
nicht. Es entsteht nur mehr Verschleiß am
Kernbohrer oder Bohrer.
Warnung: - Schalten Sie die Maschine
nicht ein, wenn der Kernbohrer oder der
Bohrer
berührt.
genügend Platz vorhanden ist, bevor Sie die
Maschine einschalten. Lassen Sie die Maschine
immer mit voller Geschwindigkeit laufen. Wenn der
Kernbohrer oder der Bohrer beim Einschalten der
Maschine die Werkstückoberfläche berührt, kann
sich die Kontakt- und Anfahrkraft verdrehen und
die
plötzlich schwingen. Dies kann zu Verletzungen des
ist.
Bedieners führen.
Achtung: - Wenn die Maschine die
normale
erreicht hat, beginnen Sie mit dem
Entkernen oder Bohren, indem Sie der
sehr langsamen Vorschubgeschwindigkeit folgen.
Schalten Sie das Kühlmittel ein oder sprühen Sie die
Schneidfläche
Kernbohrer oder Bohrer und Werkstück muss
schonend sein. Wenn die Schnitt- oder Bohrspur
sichtbar ist, beginnen Sie, die Maschine mit sanfter
und gleichmäßiger Kraft zu beschicken. Lassen Sie
den Kernbohrer oder den Bohrer die Arbeit
verrichten. Die Maschine darf nicht gewaltsam
betrieben werden. Entlasten Sie den Druck
das
unmittelbar nach der Durchbohrung.
Achtung: - Magpro 40 2s: Lösen Sie
beim Einsetzen des Kernbohrers die
beiden Inbusschrauben. Ein passender
4 mm Inbusschlüssel wird mitgeliefert.
Stellen Sie sicher, dass die direkte Werkzeughal-
terung sauber und frei von Fremdkörpern ist.
Stecken Sie immer den passenden Auswerferstift
der Kernbohrmaschine ein. Stellen Sie sicher, dass
die Kernbohrmaschine keine physischen Schäden
aufweist. Ziehen Sie die beiden Inbusschrauben an,
um den Kernbohrer richtig zu befestigen. Füllen Sie
den Schmierstofftank und überprüfen Sie die
Schmierstoffanschlüsse und -funktionen.
die
Werkstückoberfläche
Achten
Sie
darauf,
Arbeitsgeschwindigkeit
ein.
Der
erste
Kontakt
DE
dass
von
19