irgendeinen Reparaturbetrieb, durch dessen
Intervention das Gerät für Sie und für Ihre
Patienten gefährlich werden könnte.
Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Händler oder unseren
Kundendienst:
- www.acteongroup.com
III - BESCHREIBUNG
3. 1 BESCHREIBUNG DES GERÄTES
I
C
umfasst folgende Bestandteile:
MPLANT
ENTER
- eine Steuereinheit (Abb. 1)
- ein progressiver Fußschalter (Abb. 8)
- ein Mikromotor-Kabel mit Steckern (Abb. 1, Nr. 2)
- zwei Flaschenhalter für Spülflüssigkeit (Abb. 1,
Nr. 3)
- ein Mikromotor I-S
URGE
- ein Netzkabel mit Erdung (Abb. 1, Nr. 5)
- ein LCD-Bildschirm (Liquid Cristal Display -
Flüssigkristallbildschirm) (Abb. 1, Nr. 6)
- eine Tastatur (Abb. 1, Nr. 7)
- ein Anschluss für Motorkabel (Abb. 1, Nr. 8)
- zwei Fächer für Peristaltikpumpen (Abb. 1, Nr. 9)
- ein
Kabelanschluss
Ultraschallfunktionen (Abb. 1, Nr. 10)
- ein Kabel für den N
oder das P
-Handstück (Abb. 1, Nr. 11)
IEZOTOME
(je nach Option)
- ein N
-Handstück oder ein P
EWTRON
Handstück mit Kabel (Abb. 1, Nr. 12) (je nach
Option)
Auf der Rückseite des Gehäuses befinden sich
verschiedene Elemente:
- 1 Buchse für Netzkabeleingang mit Erdungsstift
(Abb. 2, Nr. 1)
All manuals and user guides at all-guides.com
(Abb. 1, Nr. 4)
für
die
beiden
-Zahnsteinentferner
EWTRON
IEZOTOME
- 1 Fußschaltersteckbuchse (Abb. 2, Nr. 2)
- 1 Ventilator (Abb. 2, Nr. 3)
- 2 Träger für die Flaschenhalter (Abb. 2, Nr. 4)
- 1 Netzschalter (Abb. 2, Nr. 5)
3. 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG
a) LCD-Bildschirm / Tastatur
Die neigbare Steuertastatur (Abb. 3), die mit einer
anti-mikrobiellen
ermöglicht die Parametrierung Ihres I
Die Einstellungen des I
mäßiges Drücken der Tasten des Tastaturfelds
vorgenommen.
Lage der Tasten (Abb. 3, Nr. 1 bis 10).
- Nr. 1: Entlüften / Spülen.
- Nr. 2: Erhöhung der Durchflussmenge.
- Nr. 3: Senkung der Durchflussmenge.
- Nr. 4: Einschalten / Ausschalten der Spülung.
- Nr. 5: Programmauswahl.
- Nr. 6: Abspeichern oder Bestätigen (je nach
Betriebsart).
- Nr. 7: Wert verringern.
- Nr. 8: Auswahl / Umstellen.
- Nr. 9: Wert erhöhen.
- Nr. 10: Seitenwechsel.
Auf
dem
LCD-Bildschirm
verschiedenen Informationen, die der Benutzer
benötigt, angezeigt.
Lage der Leuchtanzeigen und Informationen
Anzeigen für alle Betriebsarten:
Lage der Leuchtanzeigen und Informationen
(Abb. 4, Nr. 11 bis 15).
-
- Nr. 11: Abspeichern oder Bestätigen (je nach
Betriebsart).
- Nr. 12: Spülvorgang ein oder aus.
- Nr. 13: Zone für Fehlermeldungen.
- Nr. 14: Durchflussmenge.
- Nr. 15: Zone für die Einstellung der Parameter.
- Abb. 3, Nr. 25: Gewählte Seite.
Substanz
behandelt
MPLANT
C
werden durch
MPLANT
ENTER
werden
ist,
C
.
ENTER
die
79