Makita ML005G Manual De Instrucciones página 17

Ocultar thumbs Ver también para ML005G:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 29
Zeigt die übrige Leistung der Batterie an
(Fig. 3)
(Nur bei Batterien mit Anzeige)
Drücken Sie die Prüftaste an der Batterie, um
die restliche Batteriekapazität anzuzeigen. Die
Anzeigelampen leuchten einige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Leuchtend
Aus
Blinkend
HINWEIS:
• Je nach den Nutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur, kann die Anzeige sich etwas
von der tatsächlichen Kapazität unterscheiden.
• Die erste (ganz linke) Anzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Batterieschutz in Betrieb ist.
Wenn Sie keine originalen Makita-Batterien verwenden,
oder Batterien, die modifiziert wurden, verfällt dadurch
die Makita-Garantie für das Makita-Gerät und das
Ladegerät.
Die Licht- und Helligkeitsauswahl (Fig. 4)
1. Schalter: Wenn Sie einmal auf den Schalter drücken,
gehen die Lichter an (mit der selben Helligkeit, die Sie
das letzte Mal eingestellt haben). Drücken Sie erneut
auf den Schalter, um das Licht abzuschalten.
2. Auswahl des Helligkeitsmodus: Die
Helligkeitssequenzen sind: Hoher Modus / Mittlerer
Modus / Niedriger Modus / Hoher Modus bei jeder
Betätigung, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Batterieschutz (Fig. 5)
Das Gerät ist mit einem Batterieschutz ausgestattet, um
dessen Lebensdauer zu verlängern. Wenn die Batterie
niedrig wird, gehen alle bis auf die dargestellte LEDs
aus. Etwa fünf bis zehn Minuten später schaltet das
System den Strom ab.
Schutz vor Überhitzung
Wenn das Gerät oder die Batterie überhitzt, stoppt das
Gerät automatisch. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie es wieder einschalten.
BETRIEB
VORSICHT:
• Stellen Sie das Gerät stets auf eine flache und stabile
Oberfläche. Ansonsten kann das Gerät herunterfallen.
Übrige Kapazität
75 % bis 100 %
50 % bis 75 %
25 % bis 50 %
0 % bis 25 %
Batterie aufladen.
Die Batterie hat eventuell
eine Fehlfunktion
Einstellen des Lichtwinkels (Fig. 6)
Lösen Sie die Griffe auf beiden Seiten. Stellen Sie den
Winkel der Leuchte ein (Der Einstellungsbereich beträgt
240°). Ziehen Sie die Griffe wieder fest.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Einstellen des
Winkels nicht die Finger einklemmen.
Aufbringen einer blendfreien Folie (Fig. 8)
Zubehör
• Entfernen Sie den Schmutz von der Oberfläche der
Linse des Geräts, bevor Sie die blendfreie Folie
aufkleben.
• Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Linse des
Geräts und die Oberfläche mit der blendfreien Folie
gründlich zu befeuchten.
• Kleben Sie es in die Mitte der Linse des Geräts.
• Schieben Sie Luft oder Wassertropfen zwischen Film
und Objektiv mit einem Gummischaber oder einer
Gummischaufel heraus.
• Nach dem Aufkleben wischen Sie alle Wassertropfen mit
einem trockenen Tuch ab.
Installation des Lampenschirms (Fig. 9)
Zubehör
Haken Sie den vorstehenden Teil des Lampenschirms
wie in der Abbildung gezeigt in die Kerbe des Geräts
ein.
Verwendung eines Stativs (Zubehör)
VORSICHT:
• Lesen Sie die Anweisungen des Zubehörs sorgfältig
durch, bevor Sie es mit der Lampe verwenden.
Sie können die Lampe am Stativ befestigen, um den
Betrieb zu erleichtern. (Fig. 7)
VORSICHT:
• Achten Sie darauf, dass Gerät nicht herunterfallen zu
lassen, wenn Sie es auf dem Stativ befestigen.
• Stellen Sie das Stativ auf eine ebene, stabile
Oberfläche, um zu verhindern, dass es herunterfällt.
• Spreizen Sie die Beine des Stativs so weit wie
möglich.
• Verwenden Sie bei starkem Wind kein Stativ.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher am Stativ
befestigt ist.
• Entfernen Sie das Gerät, wenn Sie das Stativ tragen,
oder wenn Sie die Beine des Stativs zusammenfalten.
• Achten Sie darauf, dass Sie sich beim zusammenfalten
der Stativbeine nicht die Hand einklemmen.
WARTUNG
VORSICHT:
• Achten Sie stets darauf, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist und das die Batterie entfernt wurde,
bevor Sie Inspektions- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
• Verwenden Sie niemals Benzin, Leichtbenzin,
Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann zu
Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Der Nutzer darf nur Wartungsarbeiten vornehmen,
die in dieser Anleitung beschrieben sind. Sonstige
Arbeiten müssen von einem zuständigen Makita-
Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
17 Deutschland
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido