Bedienelemente; Betriebsbereitschaft Herstellen - Kärcher HWE 4000 Manual Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73

Bedienelemente

A Bedienfeld
B Temperaturregler „Heißwasser"
C Temperaturregler „Dampfstufe" (nur Anbausatz Dampfstufe)
Bedienfeld
Entriegelung Brennerstörung
 Taste zur Entriegelung der Brennerstörung drücken.
Infomodus
Hinweis: Der Infomodus kann nur während des Betriebsmodus
bei jedem Zustand des Brenners aufgerufen werden.
 Taste ca. 0,5 Sekunden drücken.
Es erscheint am Display eine Info-Nr. und dahinter der ent-
sprechende Anzeigewert.
Beispiel: Verbrauchter Brennstoff = 1772 l/m
–weishaupt–
Info-Nr.
Anzeigewert
0
Verbrauchter Brennstoff (über den Impulszähle-
reingang erfasst)
1
Betriebsstunden Stufe 1
2
Betriebsstunden Stufe 2
3
Anzahl der durchgeführten Brennerinbetriebset-
zungen (Brennerstarts)
4
Software Nr. des Feuerungsmanagers
5
Erstelldatum der Software
6
Geräte-Nr.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
3
3
l/m
DE
7
Prüfdatum des Gerätes
8
Aktuelle eBUS-Adresse
9
Ölwächterfunktion
10
Aktuelle eBUS-Adresse Regler
Nach der Info-Nr. 10 oder nach einer Wartezeit von 20 Sekunden
gelangt man zurück zur Anzeige des Betriebsmodus.
Um zur nächsten Information zu gelangen:
 Taste ca. 0,2 Sekunden drücken.
Servicemodus
Hinweis: Der Servicemodus ist nur für den Kundendienst vorge-
sehen.
Fernbedienung (Option)
Not-Aus
1
2a
Temp.
kalt heiß
2
2b
Störung
3
A
(A) Fernbedienung ohne Dampfbetrieb
1 Not-Aus-Taster
2 Temperatur
2a kalt
2b heiß
3 Störung
(B) Fernbedienung mit Dampfbetrieb
1 Not-Aus-Taster
2 Betriebsart
2a Wasserbetrieb
2b Dampfbetrieb
3 Temperatur
3a kalt
3b heiß
Inbetriebnahme
Stromanschluss
Anschlusswerte siehe Technische Daten und Typenschild.
Der elektrische Anschluss muss von einem Elektroinstalla-
teur ausgeführt werden und IEC 60364-1 entsprechen.
Bedienung

Betriebsbereitschaft herstellen

 Hochdruckschlauch, Rohrleitungen, Armaturen und Strahl-
rohr vor jeder Benutzung auf Beschädigung prüfen.
 Schlauchkupplung auf festen Sitz und Dichtheit überprüfen.
Ausschalten im Notfall
 Bauseits vorgeschriebenen Not-Aus-Hauptschalter der Ge-
samtanlage oder Not-Aus-Taster am Heizraumeingang betä-
tigen.
6
-
Not-Aus
1
2a
Betrieb
Wasser Dampf
2
2b
Temp.
kalt heiß
3
3a
3b
B
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido