BEDIENUNGS- UND REPARATURANLEITUNG NR. 12/09 FÜR GKS-PERFEKT
TRANSPORTFAHRWERKE TYP F,L,RL,RLZ,TL,HF UND HL
HINWEISE FÜR DEN EINSATZ DER RLZ-FAHRWERKE
Fahrwerk
RLZ2
RLZ2K
RLZ4
RLZ5
Siehe separate Bedienungsanleitung!
Vor dem Einsatz ist Folgendes zu prüfen:
̇
Das Gewicht der Maschine bzw. des Schwergutes, um das für den Einsatzzweck geeigneten Fahrwerk zu
wählen und
̇
wo sich der Schwerpunkt des Lastgutes befindet, um einen geeigneten Ansetzpunkt zu ermitteln
Es ist darauf zu achten, daß:
̇
der Untergrund eben ist und
̇
die Unterseite der Last so beschaffen ist, daß sich die Kolbenstange bzw. der Auflageteller sich nicht in die Last
eindrückt.
Es muß ständig beobachtet werden, ob sich das Schwergut neigt. Falls ja, dann sofort die Last ablassen und das
Fahrwerk mehr zum Schwerpunkt der Maschine hin verschieben.
Bei sehr hohen Lastschwerpunkten bzw. Kopflastigkeit des anzuhebenden Gutes müssen
immer 4 Fahrwerke zusammen verwendet werden.
WIE DARF DAS FAHRWERK NICHT EINGESETZT WERDEN ?
Achtung: Verletzungsgefahr
̇
Auf keinen Fall darf eine Last mittels Kran oder ähnlichen Hebevorrichtungen auf die Fahrwerke aufgebracht
werden.
Folge: îBruch und / oder Zerstörung des Fahrwerks
̇
Die Fahrwerke dürfen niemals in schräger Position eingesetzt werden.
̇
Niemals darf das Fahrwerk an einer Stelle angesetzt werden, die nicht massiv ist.
Folge: îWird das Fahrwerk z.B. an der Blechverkleidung einer CNC-Maschine
angesetzt, kommt es zur Verformung dieser Verkleidung
̇
Die Zylinderlaufflächen sind regelmäßig einzuölen (Hydrauliköl HLP46)
̇
Ölwechsel an den Handpumpen:
ZU VERWENDENDE HANDPUMPEN
Zu verwendende Handpumpe
PV-K - (für 2 St. RLZ2 )
PV-K - (für 2 St. RLZ2K )
PV-K - (für 2 St. RLZ4 )
PV-K - (für 2 St. RLZ5 )
BETÄTIGUNG DER HANDPUMP
VOR DEM EINSATZ
WÄHREND DES HEBENS
LAGERUNG UND WARTUNG
Siehe separate Bedienungsanleitung
HINWEISE FÜR RLZ
Druck eingestellt auf
210 bar
210 bar
420 bar
520 bar
E
Seite 5 / 7